Navigation

Rekordflieger ist zurück in der Schweiz

Das Schweizer Solarflugzeug, das in den letzten beiden Jahren den ersten Flug ohne Treibstoff um die Erde geschafft hat, ist in einem Transportflugzeug zurück in die Schweiz geflogen worden. (Carlo Pisani, swissinfo.ch)

Dieser Inhalt wurde am 22. November 2016 publiziert Minuten
swissinfo.ch

Mehr als 40'000 Kilometer war es in 16 Monaten geflogen, und damit ist es das erste Solarflugzeug, das die Erde ohne Treibstoff umrundet hat. Solar Impulse 2 hatte am 9. März 2015 Abu Dhabi verlassen und war am 26. Juli 2016 wieder am Ausgangspunkt gelandet. Insgesamt war das Solarflugzeug auf seinem Rekordflug um die Welt 550 Stunden in der Luft.

Auf seiner Weltreise stoppte das Flugzeug an 17 Destinationen – allerdings nicht immer freiwillig: So setzten schlechte Wetterbedingungen und technische Probleme mit den Batterien das Flugzeug von Juli 2015 bis April 2016 auf Hawaii fest.

Am 22. November wurde Solar Impulse 2 nun in einem Jumbo-Transportflugzeug des Typs Boeing 747 von Abu Dhabi auf den Militärflugplatz Dübendorf transportiert.

Das Projekt hatte ein Budget von 170 Millionen Franken. Zu den zahlreichen Partnern von Solar Impulse gehörte auch die Schweizer Landesregierung, die dem Projekt die Nutzung zweier Militärflugplätze (Payerne und Dübendorf) zur Verfügung stellte.

Das Solar-Impulse-Projekt konnte zahlreiche Weltrekorde im Bereich Solartechnik verzeichnen, darunter den ersten Nachtflug, den ersten Interkontinentalflug, die erste Ozean-Überquerung sowie die längste Distanz und Zeit in der Luft. Schliesslich führte der Schweizer Pilot André Borschberg den längsten Soloflug in der Geschichte der Luftfahrt durch: Er war länger als 117 Stunden in der Luft.

Diskutieren Sie mit!

Diesen Artikel teilen

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?