Navigation

SNB/Raggenbass: Kernaufgabe ist nicht Gewinnerzielung

Dieser Inhalt wurde am 29. April 2011 - 10:31 publiziert

Bern (awp/sda) - Bankratspräsident Hansueli Raggenbass hat an der Generalversammlung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) mehrfach betont, die Kernaufgabe der SNB sei nicht die Gewinnerzielung. Eine solche Zielsetzung widerspräche dem Gesamtinteresse des Landes.
Hauptziel der SNB sei die Preisstabilität unter Berücksichtigung der konjunkturellen Entwicklung, führte Raggenbass am Freitag gemäss dem vorab veröffentlichten Redetext in Bern aus. "Eine Notenbank, welche der Gewinnmaximierung Vorrang einräumt, müsste dazu auch Massnahmen ergreifen, die im Widerspruch zur Gewährleistung der Preisstabilität stehen", sagte er.
Die SNB hat aufgrund der Aufwertung des Franken 2010 mit ihren Devisenreserven milliardenschwere Verluste eingefahren. Daraus resultierte ein Jahresverlust von 21 Mrd. Franken. Durch eine leichte Abschwächung des Franken gegenüber dem Euro hat die SNB im ersten Quartal dieses Jahres aber bereits wieder einen Gewinn von 1,9 Mrd CHF erzielt.
Unter anderem mit einer Diversifikation der Währungsreserven könnten hohe Verluste aus Wertveränderungen von Gold und Währungen gedämpft werden, führte Raggenbass vor den SNB-Aktionären weiter aus. Seit mehr als zehn Jahren hätte so auf den Devisenreserven nie eine negative Rendite resultiert.
"Diversifikation kann aber dann Verluste nicht verhindern, wenn sich der Franken gegenüber praktisch allen Anlagewährungen aufwertet", sagte der Bankratspräsident weiter.
Trotz des grossen Verlustes im vergangenen Jahr überweist die SNB dem Bund und den Kantonen 2,5 Mrd CHF an Gewinnausschüttungen. Laut Raggenbass berücksichtigt die Nationalbank damit das Bedürfnis von Bund und Kantonen nach Planungssicherheit in ihren Budgets. Dennoch werde die Vereinbarung zur Gewinnausschüttung dieses Jahr bekanntlich überprüft.
Diese Überprüfung finde vor dem Hintergrund einer deutlich längeren Bilanz und der grundsätzlichen Notwendigkeit des langfristigen Aufbaus von Rückstellungen statt.
Gerade die Ereignisse der vergangenen Jahre hätten vor Augen geführt, wie wichtig eine robuste Bilanz der SNB sei, sagte Raggenbass. "Eine robuste Bilanz eröffnet der Nationalbank den Handlungsspielraum, um jederzeit die zur Erfüllung ihres Auftrags notwendigen Massnahmen ergreifen zu können."

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.