Navigation

Serono steigert Gewinn

Serona ist weltweit führend im Bereich der hormonellen Behandlung von Unfruchtbarkeit. Keystone Archive

Der Genfer Biotechnologiekonzern Serono hat seinen Reingewinn letztes Jahr um rund 64 Prozent auf 301 Mio. Dollar gesteigert. Auf starker finanzieller Basis will Serono weiter wachsen.

Dieser Inhalt wurde am 06. März 2001 publiziert

Serono begründet die Gewinnsteigerung mit verbesserten Leistungen im operativen Geschäft sowie mit gestiegenen Lizenzeinkünften und Finanzerträgen. Der Umsatz stieg in lokalen Währungen um gut 15 Prozent auf rund 1,12 Mrd. Dollar.

In den Ergebnissen sei ein negativer Wechselkurseffekt enthalten, der auf der Schwäche der europäischen Währungen gegenüber dem Dollar beruhe, teilte Serono am Dienstag (06.03.) weiter mit. Der Verwaltungsrat werde der Generalversammlung die Ausschüttung einer Dividende von 6 Fr. pro Inhaber-Aktie vorschlagen, was einer Auszahlungs-Quote von 19,3 Prozent entspricht.

"Hervorragende Ergebnisse erzielt"

"Wir haben hervorragende Ergebnisse erzielt", wird Konzernchef Ernesto Bertarelli im Communiqué zitiert. Die finanzielle Stärke, die Entwicklungs-Programme sowie die Zusammenarbeit mit weltweit führenden Partnern eröffneten Serono "weiterhin glänzende Zukunftsaussichten".

Serono ist nach eigenen Angaben der drittgrösste Biotech-Konzern der Welt mit Tochtergesellschaften in 45 Ländern. Das Unternehmen hält weltweit eine dominierende Stellung im Bereich der hormonellen Behandlung von Unfruchtbarkeit. Medikamente zur Bekämpfung von Wachstumsstörungen, multiple Sklerose und Stoffwechselkrankheiten (etwa Aids-bedingte Auszehrung) sind weitere Schwerpunkte. Der Konzern beschäftigt über 4'000 Personen.

Über 260 Mio. Dollar für die Forschung

Im letzten Jahr hat Serono rund 23 Prozent des Produkte-Umsatzes für Forschung und Entwicklung ausgegeben. Das Unternehmen baut seine Produkte-Pipeline nach eigenen Angaben kontinuierlich aus und hat gegenwärtig zehn neue Moleküle in der Entwicklung. Daneben laufen weitere 17 Forschungsprojekte.

Die Serono-Aktie legte am Dienstagvormittag nach Bekanntgabe der Ergebnisse 2000 um 6,15 Prozent auf 1396 Fr. zu.

swissinfo und Agenturen

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die Top-Geschichten dieser Woche

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den besten Geschichten von swissinfo.ch zu verschiedenen Themen, direkt in Ihrer Mailbox.

Wöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.