Navigation

Sensibilisierungs-Kampagne für Brustkrebs

80 an Brustkrebs erkrankte Frauen aus 15 europäischen Ländern haben am Samstag das Breithorn ob Zermatt bestiegen. Sie wollen damit zeigen, wie wichtig Solidarität zur Überwindung der Krankheit ist.

Dieser Inhalt wurde am 27. September 2008 - 15:48 publiziert

Organisiert wird die Aktion "Seilschaft der Solidarität" vom Serviceclub Zonta Morges-La Côte VD und der Schweizer Sektion der Europäischen Brustkrebskoalition Europa Donna. Unterstützt wird sie von der Krebsliga Schweiz.

Die "Seilschaft der Solidarität" will erreichen, dass alle Brustkrebs-Patientinnen dieselben Rechte und dieselbe medizinische Versorgung erhalten - unabhängig von Wohnort, Sprache und sozialem Status.

Jeden Tag erfahren in der Schweiz im Durchschnitt 15 Frauen, dass sie an Brustkrebs erkrankt sind. Insgesamt werden hierzulande jedes Jahr 5267 neue Fälle diagnostiziert. Für Frauen im Alter zwischen 45 und 65 Jahren ist Brustkrebs mit 1355 Todesfällen im Jahr die häufigste Todesursache.

Neben den medizinischen hat Brustkrebs auch schwerwiegende soziale Folgen. Rund 30% der betroffenen Frauen verlieren ihren Lebenspartner.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.