Schweizer trinken 8,8 Liter Alkohol pro Kopf
Herr und Frau Schweizer haben 2007 pro Kopf 8,8 Liter reinen Alkohols konsumiert, das sind zwei Deziliter mehr als im Vorjahr. Ausländische Spirituosen wie Whisky erfreuen sich in der Schweiz wachsender Beliebtheit.
Dieser Inhalt wurde am 28. Juli 2008 - 14:33 publiziertDurchschnittlich wurden in der Schweiz im letzten Jahr 39,3 Liter Wein, 57,4 Liter Bier und 4 Liter Spirituosen konsumiert, wie aus der Statistik der Eidgenössischen Alkoholverwaltung (EAV) hervorgeht.
Allein der Pro-Kopf-Konsum von Spirituosen stieg im Vergleich zu 2006 um 3,6%.
Insgesamt liegt der Gesamtverbrauch im vierten Jahr in Folge unter der Grenze von neun Litern reinen Alkohols pro Kopf. 1981 hatte der Gesamtkonsum noch 11 Liter betragen.
Die inländische Spirituosen-Produktion sank im vergangenen Jahr um 3,5% auf rund 15'550 Hektoliter reinen Alkohols.
Demgegenüber hat der Import von ausländischen Spirituosen 2007 erneut zugenommen: Absoluter Import-Spitzenreiter war mit 18'380 Hektolitern erneut der Whisky, der damit allein die gesamte Inlandproduktion übertraf.
Der Export überstieg erstmals die Marke von 3'000 Hektolitern. Beim Absinth, der 2005 legalisiert wurde, haben sich die Ausfuhren im Vergleich zum Vorjahr vervierfacht, nämlich auf 291 Hektoliter reinen Alkohols.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Webseite importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@swissinfo.ch

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!