Navigation

Schweizer Natur liegt im Trend

Touristen bestaunen die Aussicht vom Monte Generoso im Tessin. Wandern und Naturerlebnisse sind immer noch am gefragtesten im Reiseland Schweiz. Keystone

Einen zusätzlichen Umsatz von 50 Mio. Franken wollte Schweiz Tourismus (STM) am Switzerland Travel Mart auslösen. Reiseagenten haben Verträge für 250'000 Logiernächte abgeschlossen, 9'000 Verkaufsgespräche haben den Grundstein für weitere Geschäfte gelegt. Damit hat der STM sein Ziel nach eigenen Angaben erreicht.

Dieser Inhalt wurde am 01. Mai 2001 - 17:33 publiziert

Einkäufer von über 400 internationalen Reiseveranstaltern aus 55 Ländern haben die 400 Anbieter des Reiselandes Schweiz am 11. Switzerland Travel Mart in Thun unter die Lupe genommen - und für gut befunden.

9'000 Verkaufsgespräche seien in den vergangenen drei Tagen geführt worden, sagte Jürg Schmid, Direktor Schweiz Tourismus. Die Bilanz: Verträge für 250'000 Logiernächte. Ein englischer Busoperator kaufte beispielsweise 17'600 zusätzliche Logiernächte.

Doch die verkauften Logiernächte sind nur die eine Seite des Geschäfts. "Es ging auch darum, den internationalen Reiseveranstaltern neue Orte und Produkte der Schweiz näher zu bringen, was erst in der Folge zu konkreten Abschlüssen führt", betont Schmid. "Die Wertschöpfung des Switzerland Travel Marktes ist um eine Vielfaches höher als die direkt messbaren Abschlüsse". Alles in allem habe man das Ziel eines zusätzlichen Umsatzes von mehr als 50 Mio. Franken wohl sogar übertroffen.

Nordamerika und Asien besonders interessiert

Gründe für das gestiegene Interesse vermutet Schmid in einer weltweit guten Wirtschaftslage und im starken Dollarkurs. So wurde denn auch eine überdurchschnittlich grosse Nachfrage von Nordamerika und Asien registriert, wie auch von Grossbrittannien, Russland und Indien.

Natur ist Trumpf

"Die Natur bleibt Hauptreisegrund unserer 23 Millionen Gäste", sagte Jürg Schmid. "Die Naturvielfalt bleibt als Verkaufsargument unübertroffen". Wandern und Biken stiess bei den Reiseveranstaltern denn auch auf starkes Interesse. Auch Wellness- und Schneesportangebote waren gefragt, die Schweiz als Bahnland, sowie Kunst- und Kulturreisen.

Nachfrage nach der Expo 02.

Über 70 Reiseveranstalter interessierten sich laut STM für Angebote der Landesausstellung Expo 02. Eine grosser Teil von ihnen wolle einen Ausflug ins Drei-Seen-Land in ihre Kataloge aufnehmen.

Vertreter aus aller Welt zeigten sich auch interessiert für den Mystery Park Interlaken, der 2002 eröffnet wird.

swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.