Navigation

Schweizer Filmpreis 2000: Pipilotti Rist zieht sich als Jurypräsidentin zurück

Die Videokünstlerin Pipilotti Rist (Bild) hat sich wegen einer Grippeerkrankung als Präsidentin der Jury des diesjährigen Schweizer Filmpreises zurückgezogen. Sie gab ihren Entscheid am Montagnachmittag (11.01.) bekannt.

Dieser Inhalt wurde am 11. Januar 2000 - 08:39 publiziert

Die Videokünstlerin Pipilotti Rist (Bild) hat sich wegen einer Grippeerkrankung als Präsidentin der Jury des diesjährigen Schweizer Filmpreises zurückgezogen. Sie gab ihren Entscheid am Montagnachmittag (11.01.) auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda bekannt.

Rist konnte am Montag nicht an der entscheidenden Sitzung zur Bestimmung der Preisträger des Schweizer Filmpreises teilnehmen. Sie hat einen Spitalaufenthalt hinter sich und muss weiterhin zuhause bleiben.

Rist war Anfang Januar in Los Angeles ernsthaft an Grippe erkrankt. Am 19. Januar will sie aber an der Preisverleihung in Solothurn teilnehmen. Dort wird sie die Auszeichnung für den “Besten Spielfilm” übergeben.

15 Filme sowie drei Schauspielerinnen und drei Schauspieler bewerben sich um das Preisgeld von insgesamt 150’000 Franken. Der Schweizer Filmpreis wird nächste Woche an den 35. Solothurner Filmtagen (18.-23.01.) vergeben.

SRI und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.