Navigation

Schweizer Demokratie mit beschränkter Inklusion

Dieser Inhalt wurde am 05. August 2022 publiziert

Die Schweiz ist international bekannt für ihre Berge, Uhren, Schokolade, Käse und Banken. Und natürlich für ihre Demokratie. Doch in dieser dürfen nicht alle mitmachen. Die Frauen können ein Lied davon singen, wie lange sie warten mussten, bis auch sie die politischen Rechte erhielten, also abstimmen und wählen konnten – fast 125 Jahre lang. Erst seit gut 50 Jahren ist die Schweiz also eine echte Demokratie mit allgemeinem Wahlrecht.

Heute gibt es nach wie vor gesellschaftliche Gruppen, die von der Teilhabe an politischen Prozessen ausgeschlossen sind: Die Minderheiten der Menschen mit Migrationsgeschichte, Menschen mit Beeinträchtigungen oder die unter 18-Jährigen. Zusammen sind es nicht wenige, wie das Video zeigt.

Kommentare unter diesem Artikel wurden deaktiviert. Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Newsletter
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die Top-Geschichten dieser Woche

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den besten Geschichten von swissinfo.ch zu verschiedenen Themen, direkt in Ihrer Mailbox.

Wöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.