Navigation

Schweizer als UNO-Menschenrechtler

Walter Kaelin hat viel Erfahrung für sein UNO-Mandat. Keystone

Der Völkerrechtler Walter Kälin ist am Montag in New York in den Ausschuss des UNO-Paktes über bürgerliche und politische Rechte gewählt worden.

Dieser Inhalt wurde am 09. September 2002 publiziert Minuten

Die Wahl erfolgte einen Tag vor dem offiziellen Beitritt der Schweiz zu den Vereinten Nationen.

Walter Kälin erhielt 131 von insgesamt 143 Stimmen. Er wolle trotz seiner Wahl Professor für Staats- und Völkerrecht an der Universität Bern bleiben, sagte der 51-Jährige in einer ersten Stellungnahme.

Der erste Schweizer im Menschenrechts-Ausschuss

Der Schweizer UNO-Botschafter Jenö Staehelin begrüsste die Wahl mit den Worten: "Man ist sehr, sehr erfreut über das Ergebnis."

Das Überwachungsgremium für die Umsetzung des von 148 Staaten unterschriebenen Paktes hält nach Angaben Kälins 3 Sitzungen pro Jahr in New York und Genf ab. Sie beanspruchen jeweils je einen Monat.

Es sei das erste Mal, dass ein Schweizer im UNO- Menschenrechtsausschuss vertreten ist, teilte das Schweizer Aussenministerium in Bern mit.

swissinfo und Agenturen

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Diesen Artikel teilen

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?