Schweiz neu Vollmitglied des Stabilitätspakts für Südosteuropa
Die Schweiz ist am Mittwoch (28.06.) offiziell als Vollmitglied in den Stabilitätspakt für Südosteuropa aufgenommen worden. Bisher hatte sie in dem Zusammenschluss von rund 30 Ländern zur Hilfe im Kosovo lediglich den Beobachterstatus inne.
Aussenmninister Joseph Deiss gab die Vollmitgliedschaft der Schweiz am Donnerstag (29.06.) in Bern im Rahmen der Medienkonferenz zum Thema UNO-Beitritt bekannt.
Die Schweizer Regierung erhielt bereits am 8. Juni bei einem Pakt-Treffen in Thessaloniki die Zusicherung, als Vollmitglied aufgenommen zu werden. Zuvor hatte die Schweiz signalisiert, dass sie ohne Aufwertung ihres Status die künftige Unterstützung für den Stabilitätspakt reduzieren könnte.
Der Stabilitätspakt für Südosteuropa war letztes Jahr nach dem Kriegsende in Kosovo auf Initiative der Europäischen Union (EU) ins Leben gerufen worden. Er hat den Wiederaufbau in der Region zum Ziel.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!