Navigation

Schweiz fordert Reduzierung der Waffengewalt

Gewalt durch Waffen behindert die globale Entwicklung und erschwert das Erreichen der UNO-Millenniumsziele. Die Schweiz will, dass die UNO gezielte Schritte zur Einschränkung der Waffengewalt unternimmt.

Dieser Inhalt wurde am 17. November 2009 - 08:41 publiziert

Dies hielt der Schweizer Botschafter Peter Maurer vor der UNO-Vollversammlung in New York fest.

Jährlich sterben über 740'000 Menschen durch den Einsatz von Waffen. 2006 verabschiedete die UNO die Genfer Deklaration über Waffengewalt und Entwicklung mit dem Ziel, diese Zahl zu vermindern. Über hundert Staaten haben die Deklaration seither unterzeichnet.

Ein Bericht des UNO-Generalsekretärs zeigt nun Wege auf, wie eine sozial gerechtere Entwicklung vorangetrieben und so der Griff nach der Waffe häufiger vermieden werden könnte. Als Mitglied der Kerngruppe zur Umsetzung der Genfer Deklaration über Waffengewalt und Entwicklung unterstützt die Schweiz den Bericht.

Die Kerngruppe, der unter anderen auch Brasilien, Grossbritannien und Spanien angehören, will erreichen, dass in der laufenden Generalversammlung eine Resolution erarbeitet wird, die am Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs im September 2010 verabschiedet werden kann.

Die Staatengemeinschaft könne nur dann zu Lösungen kommen, wenn sie Themen wie den Klimawandel, die Entwicklung, Frieden und Sicherheit sowie die Weltwirtschaftsplanung gemeinsam angehe, sagte Maurer.

swissinfo.ch und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.