Navigation

Schutz für Appenzeller Spezialitäten

Gleich drei Appenzeller Spezialitäten, Appenzeller Mostbröckli, Appenzeller Pantli und Appenzeller Siedwurst sollen ins Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben aufgenommen werden.

Dieser Inhalt wurde am 23. Oktober 2008 - 11:49 publiziert

Mit der Registrierung der geschützten geografischen Angabe (GGA) der Spezialitäten sollen künftig Nachahmungen vermieden und sowohl der gute Ruf als auch die Originalität der Produkte erhalten bleiben.

Die geschichtliche Entwicklung von Appenzeller Mostbröckli, Pantli und Siedwurst reicht laut dem Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) weit ins 19. Jahrhundert zurück.

Da im 19. Jahrhundert in dieser Region die Schweinezucht eine untergeordnete Rolle spielte, wurden die besten Rindfleischstücke veredelt, um eine ähnlich gute Qualität wie "gräuchts Schwinigs" zu erreichen und dadurch den Preis dem teureren Schweinefleisch anzugleichen.

Die Metzger veredelten die guten Stücke der Rinder und Kühe zu Appenzeller Mostbröckli und kreierten aus den Abschnitten eine Roh- und eine Brühwurst: den Appenzeller Pantli und die Appenzeller Siedwurst.

Heute zählt das Bundesregister der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben 23 Eintragungen.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.