Navigation

Schmuggelbilanz 2008: Mehr Medikamente

Die Eidgenössische Zollverwaltung findet immer häufiger illegal eingeführte Medikamente. Auch Lebensmittelschmugglern kommt sie regelmässig auf die Spur. Dies zeigen die Zahlen für 2008.

Dieser Inhalt wurde am 05. Februar 2009 publiziert Minuten

Laut der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV) werden immer mehr Medikamente illegal eingeführt. Insgesamt hat die EZV im Jahr 2008 175 Tonnen Waren beschlagnahmt.

Mit 23,7 (Vorjahr: 23) Mrd. Franken waren die Zoll-Einnahmen der EZV im Jahr 2008 so hoch wie noch nie, wie die EZV an ihrer Jahresbilanz-Konferenz am Donnerstag in Thayngen, Schaffhausen, mitteilte.

Gegenüber dem Vorjahr stieg die versuchte Einfuhr illegaler Heilmittel von 366 auf 687 Fälle. Am häufigsten wurden Muskelaufbau- und Dopingpräparate sowie Schlankheitsmittel geschmuggelt.

Bei den Lebensmitteln beschlagnahmten die Zöllner vor allem Früchte und Gemüse sowie Getreide und Fleischwaren. Gegenüber dem Vorjahr ist die Gesamtmenge von 210 auf 175 Tonnen zurückgegangen. Erfasst werden jedoch nur Mengen über 250 Kilogramm.

In 7000 Fällen ermittelte die Zollfahndung wegen organisierten Schmuggels. Dabei geht es vor allem um die Hinterziehung von Mehrwertsteuer. Geschmuggelt werden neben Lebensmitteln auch Tiere, Spirituosen, Tabakwaren, Mineralöl oder geraubte Kulturgüter.

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Diesen Artikel teilen

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?