Navigation

SBB Cargo-Verluste drücken SBB-Jahresgewinn

Der Jahresgewinn des SBB-Konzerns ging gegenüber dem Vorjahr um 69% zurück. Grund ist der Rekordverlust im Güterverkehr. Über 306 Mio. Personen nutzten 2007 die Bahn.

Dieser Inhalt wurde am 02. April 2008 - 11:28 publiziert

Der Jahresgewinn der SBB, die neben dem Personenverkehr auch den Güterverkehr umfasst, beträgt für das Geschäftsjahr 2007 nur noch 80,4 Mio. Franken - mehr als zwei Drittel weniger als im Vorjahr.

Zwar ergaben der Personenverkehr und die Sparte Immobilien positive Ergebnisse, aber der Rekordverlust im Güterverkehr (SBB Cargo) von über 190 Mio. Franken liess das Gesamtergebnis einbrechen.

Wachstum in Rekordbereichen, aber...

Was die Anzahl transportierter Personen und Gütertonnen betrifft, machte die SBB vorwärts - im Güterbereich aber nicht mit gedeckten Kosten.

Die Verkehrsleistung von SBB Cargo nahm zwar um 8,3% auf den Rekordwert von 13'368 Milliarden Tonnenkilometer zu, aber diese Marktausweitung wurde mit nicht gedeckten Kosten teuer bezahlt.

Anfang März hatte der SBB-Verwaltungsrat mit einschneidenden Massnahmen darauf reagiert, worauf in Bellinzone die Angestellten des dortigen SBB-Cargo-Werks in Streik traten – bis heute.

Mehr Passagiere

Ebenfalls einen Rekord fuhren die Bundesbahnen bei der Anzahl der transportierten Personen ein: Sie stieg gegenüber dem Vorjahr um 7,6% auf 306,7 Millionen Menschen.

Die SBB rechnen auch für das laufende Jahr mit einer zunehmenden Nachfrage nach Transportleistungen. 2008 zu lösen seien auch die Probleme der Unterdeckung der Pensionskasse der Bundesbahnen.

Personen- und Güterverkehr

Personenverkehr:
Reisezüge legen jährlich über 109 Mio. Km zurück.
Anzahl der Fahrgäste überschritt 306 Mio.
Bahnkundschaft reist rund 13 Mrd. Km.
SBB Personenverkehr hat rund 12'000 Angestellte.

Güterverkehr:
SBB Cargo hat 4400 Angestellte, 681 Triebfahrzeuge und 10464 Güterwagen.
Von den 13'368 geleisteten Netto-Tonnen-Km entfallen 8054 auf die SBB Cargo AG (Schweiz), der Rest auf SBB Cargo Deutschland und Italien.

End of insertion
In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.