SAP dank Auflösung von Rückstellungen mit hohem Gewinnanstieg (AF)
WALLDORF (awp international) - Europas grösster Softwarehersteller SAP hat seinen Überschuss im dritten Quartal dank der Auflösung von Rückstellungen mehr als verdoppelt. Zudem bestätigte SAP am Mittwoch die bereits vor zwei Wochen bekannt gegebenen sonstigen Quartalszahlen. Auch den Ausblick, von dem Beobachter gehofft hatten, er werde angehoben, liess die Doppelspitze Bill McDermott und Jim Hagemann Snabe unverändert.
Die Walldorfer erwarten für 2011 weiterhin ein Umsatzplus mit Software und software-bezogenen Dienstleistungen am oberen Ende der Spanne zwischen 10 und 14 Prozent. Das um Sondereffekte bereinigte Betriebsergebnis sieht SAP am oberen Ende der Spanne zwischen 4,45 und 4,65 Milliarden Euro. Wegen des hohen Barmittelzuflusses aus dem operativen Geschäft erwägen die Walldorfer, eigene Aktien zurückzukaufen.
An der Frankfurter Börse stieg die Aktie zum Handelsstart um 0,12 Prozent auf 42,89 Euro. Nach den vorläufigen Eckdaten gebe es keine wirkliche Überraschung mehr, sagte ein Händler. Die Aussicht auf Aktienrückkaufe stütze aber den Kurs.
Im dritten Quartal erhöhte sich der Gewinn nach Steuern im Vergleich zum Vorjahresquartal von 501 Millionen Euro auf 1,25 Milliarden Euro. Hintergrund ist ein Sondereffekt. Anfang September hatte ein kalifornisches Gericht eine milliardenschwere Schadenersatzzahlung an den Konkurrenten Oracle wegen Datendiebstahls kassiert. Daraufhin verringerte SAP die Rückstellungen dafür um 732 Millionen Euro.
Finanzvorstand Werner Brandt zeigte sich zufrieden mit dem Ergebnis und führte den Anstieg des operativen Gewinns auch auf kontinuierliche Effizienzsteigerung in Verbindung mit gutem Kostenmanagement zurück. "Damit sind wir auf dem besten Weg, bis zum Jahresende einen Cashflow auf Rekordniveau zu erreichen." Der Weltmarktführer für Unternehmenssoftware rechnet auch in nächster Zeit mit guten Geschäften. Die Pipeline sei nach wie vor gut gefüllt, Unternehmen investierten weiterhin in IT, teilte SAP mit.
Auf der Umsatzseite profitierte SAP im dritten Quartal von einem Aufschwung der Firmen-Investitionen in Unternehmenssoftware. Der Gesamtumsatz legte von Juli bis September um 14 Prozent auf 3,41 Milliarden Euro zu. Die Softwareerlöse wurden um 28 Prozent auf 841 Millionen Euro gesteigert - das ist so viel wie nie zuvor in einem dritten Quartal. Alle Regionen trugen zu dem Rekordergebnis bei. Der Umsatz mit Software, Service und Wartung wuchs um 16 Prozent auf 2,69 Milliarden Euro./fn/jha/tw