Navigation

Samaranch im Spital

Ein aufmerksamer Juan Antonio Samaranch am Montag in Moskau. Keystone

Juan Antonio Samaranch ist Mittwoch (18.07.) in ein Lausanner Spital eingeliefert worden. Der Ehrenpräsident des Internationalen Olympischen Komitees leidet offenbar unter totaler Erschöpfung.

Dieser Inhalt wurde am 18. Juli 2001 publiziert

Samaranch, der am Dienstag seinen 81. Geburtstag gefeiert hatte, war tags zuvor in Moskau nach 21-jähriger Amtszeit als IOC- Präsident zurückgetreten und vom Belgier Jacques Rogge abgelöst worden.

Beim Rückflug aus Russland war Samaranch noch in guter Verfassung gewesen. Nach der Ankunft in Genf habe er sogar Interviews gegeben. Danach seien aber Atemprobleme aufgetreten.

«Samaranch fühlte sich nicht gut, aber inzwischen geht es ihm schon wieder besser», sagte IOC-Generalsekretär François Carrard. «Die Ärzte wollen ihn noch ein paar wenige Tage beobachten, bevor sie ihn entlassen.»

Oeffentliche Feier fällt aus

Der Spanier wird am Freitag (20.07.) an einer verkürzten Zeremonie zur Schlüsselübergabe des IOC-Hauptsitzes in Lausanne an den neuen Präsidenten Rogge durch IOC-Vizepräsidenten Keba Mbaye (Senegal) vertreten. Die geplante öffentliche Feier fällt aus.

swissinfo und Agenturen

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Newsletter
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die Top-Geschichten dieser Woche

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den besten Geschichten von swissinfo.ch zu verschiedenen Themen, direkt in Ihrer Mailbox.

Wöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.