Samaranch im Spital
Juan Antonio Samaranch ist Mittwoch (18.07.) in ein Lausanner Spital eingeliefert worden. Der Ehrenpräsident des Internationalen Olympischen Komitees leidet offenbar unter totaler Erschöpfung.
Samaranch, der am Dienstag seinen 81. Geburtstag gefeiert hatte, war tags zuvor in Moskau nach 21-jähriger Amtszeit als IOC- Präsident zurückgetreten und vom Belgier Jacques Rogge abgelöst worden.
Beim Rückflug aus Russland war Samaranch noch in guter Verfassung gewesen. Nach der Ankunft in Genf habe er sogar Interviews gegeben. Danach seien aber Atemprobleme aufgetreten.
«Samaranch fühlte sich nicht gut, aber inzwischen geht es ihm schon wieder besser», sagte IOC-Generalsekretär François Carrard. «Die Ärzte wollen ihn noch ein paar wenige Tage beobachten, bevor sie ihn entlassen.»
Oeffentliche Feier fällt aus
Der Spanier wird am Freitag (20.07.) an einer verkürzten Zeremonie zur Schlüsselübergabe des IOC-Hauptsitzes in Lausanne an den neuen Präsidenten Rogge durch IOC-Vizepräsidenten Keba Mbaye (Senegal) vertreten. Die geplante öffentliche Feier fällt aus.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!