Navigation

Romantik - für Anfänger und Fortgeschrittene

Loreley: Inbegriff der Romantik. Millionen von Romantikern können sich nicht irren! (swissinfo) swissinfo.ch
Dieser Inhalt wurde am 23. Juli 2003 publiziert Minuten

Auf der Strecke Köln - Mainz gilt der Rhein nicht als Wasser-Highway. Hier ist er der romantische Fluss. Heute sind wir zu Gast bei Loreley, Jungfrau oder Nixe, je nachdem, wer die "legendäre" Geschichte erzählt.

Ich weiss nicht, was soll es bedeuten
Dass ich so traurig bin;
Ein Märchen aus alten Zeiten
Das kommt mir nicht aus dem Sinn.

Der Dichter Heinrich Heine (1797-1856) beschreibt in einer weiteren Strophe die einmalige Schönheit des Rheins, doch dann folgt des Dramas 2. Akt:

Die schönste Jungfrau sitzet
Dort oben wunderbar,
Ihr goldnes Geschmeide blitzet
Sie kämmt ihr goldenes Haar.

Unaufhaltsam steigen romantische Gefühle auf. Es kommt wie es kommen muss. Akt 3: Der Steuermann hört gebannt zu, schaut sie an, kann seinen Blick nicht von ihr lassen - der Kurs seines Schiffes interessiert ihn nicht mehr.

Deshalb folgt dann der 4. Akt, der dramatische Höhepunkt:

Ich glaube, die Wellen verschlingen
Am Ende Schiffer und Kahn;
Und das hat mit ihrem Singen
Die Loreley getan.

Diese Strophen machten die Mittelrhein-Gegend weltbekannt.

Weniger romantisch veranlagte Menschen sehen in der Loreley lediglich einen 132 Meter hohen Felsen an einer Rheinenge – und die Geschichte als dumme Ausrede für unfähige Schiffer.

Aber, was ist denn eigentlich Romantik?

"Romantik ist zum einen der literarische Bezug zu Heine. Sie hat aber auch mit Emotionalität, dem Gefühlsbestimmten zu tun", antwortet einer, der es wissen muss, Christian Kuhn, Geschäftsführer der Rhein-Nahe-Touristik in Bacharach.

Bacharach ist eine entzückende Kleinstadt. Sie liegt, von der Loreley aus gesehen, einige Stromkilometer rheinaufwärts. Ihren Ruf verdankt sie dem Weinbau und dem Weinhandel.

Die Weine Bacharachs waren auch Gottes Stellvertretern in Rom bekannt. So liess sich Papst Pius II. jährlich Bacharacher Wein nach Rom bringen.

Unter dem Slogan "Romantik" möchte die Mittelrhein-Region möglichst viele romantisch veranlagte Kunden zufrieden stellen. Da locken Veranstaltungen wie "Rhein in Flammen", Jazz- und Popkonzerte sowie Dichterlesungen.

Mit ihren malerischen Ortschaften, den gepflegten Weinbergen und ihren gut drei Dutzend über dem Rhein thronenden Burgen und Schlössern versucht sie, sich ein gutes Stück des Romantik-Kuchens abzuschneiden.

Und darin ist sie, dem Augenschein nach, recht erfolgreich.

swissinfo-Sonderkorrespondent Etienne Strebel, zu Füssen der Loreley

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Diesen Artikel teilen

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?