Navigation

Romande Energie: Teilweise Inbetriebnahme des grössten Schweizer Solarparks

Dieser Inhalt wurde am 24. August 2010 - 15:48 publiziert

Lausanne (awp/sda) - Beim grössten Schweizer Solarpark auf dem Dach der ETH in Lausanne sind am Dienstag die ersten 1000m2 Solarzellen in Betrieb genommen worden. Bis zum Abschluss der Arbeiten im Jahr 2012 soll auf einer Fläche von rund 20'000 m2 Strom von mehr als 2 Mio Kilowattstunden pro Jahr erzeugt werden.
Der nahezu 15 Mio CHF teure Solarpark wird vollständig von Romande Energie finanziert und geleitet. Wie Romande Energie und die ETH am Dienstag in Lausanne erläuterten, soll bis Oktober in einer ersten Phase eine Fläche von 6000 m2 mit Solarzellen ausgerüstet werden. Die dadurch produzierte Energie wird zu 30 Prozent von der ETH übernommen. Der Rest soll ins Netz eingespeist werden, wie die Sprecherin von Romande Energie, Karin Devalte, erklärte.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.