Navigation

Roger Federer im Wimbledon-Halbfinal

Federer siegte gegen Karlovic ohne Mühe. Keystone

Der Schweizer Tennisprofi Roger Federer gewinnt den Viertelfinal in Wimbledon gegen den Kroaten Ivo Karlovic mit 6:3, 7:5, 7:6. Erneut sorgte die Weltnummer zwei am Mittwoch für typisches Wimbledon-Tennis.

Dieser Inhalt wurde am 01. Juli 2009 publiziert

Federer steht nun bereits zum 21. Mal in Serie in einem Grand-Slam-Halbfinal. Diesen wird er gegen den Deutschen Tommy Haas bestreiten.

Roger Federer zeigte gegen den auf Rasen so gefährlichen Karlovic eine wunderbare Leistung. Er benötigte bloss 102 Minuten für den Sieg.

Als Schlüssel zum Erfolg erwiesen sich Federers Aufschlagreturns. Federer attackierte Karlovics "Geschosse" äussert aggressiv und returnierte die Aufschläge des Gegners grösstenteils vor der Grundlinie.

In den ersten vier Runden hatte Karlovic alle Aufschlagspiele durchgebracht. Federer schaffte schon in den ersten 57 Minuten zwei Breaks.

Unterstützung erhielt Federer von der Sonne. Karlovic tat sich schwer, wenn er gegen die Sonne aufschlagen musste. Er brachte zwei der ersten fünf Aufschlagspiele gegen die Sonne nicht durch; ein weiteres gewann er nach einem 0:30-Rückstand nur mit Glück.

Karlovic testete ab 2:5 im ersten Satz eine Sonnenbrille; im dritten Satz probierte er es wieder ohne.

swissinfo.ch und Agenturen

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Newsletter
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die Top-Geschichten dieser Woche

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den besten Geschichten von swissinfo.ch zu verschiedenen Themen, direkt in Ihrer Mailbox.

Wöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.