Navigation

Resultate der Abstimmung vom 25. September 2022 in der Schweiz

Externer Inhalt

Die AHV-Reform knapp angenommen, die Massentierhaltungsinitiative klar versenkt, die Reform der Verrechnungssteuer ebenfalls abgelehnt: Die Abstimmungsresultate auf einen Blick.

Dieser Inhalt wurde am 25. September 2022 - 17:26 publiziert

Am dritten Abstimmungssonntag des Jahres steht die Reform der Alters- und Hinterlassenenversicherung im Zentrum. Sie sieht eine Erhöhung des Rentenalters für Frauen von 64 auf 65 Jahre vor. Diese wurde mit 50,6 prozent äusserst knapp angenommen. Die Zusatzfinanzierung der AHV wurde mit 55,1 Prozent angenommen.

Hier finden Sie unsere Übersicht zur AHV21:

Die Schweizer:innen stimmen ausserdem über die Massentierhaltungsinitiative ab (Resultat: 62,9 Prozent Nein), sowie über eine Reform der Verrechnungssteuer (Resultat: 52 Prozent Nein).

Hier finden Sie unsere Übersicht zur Massentierhaltungsinitiative:

Hier finden Sie unsere Übersicht zur Reform der Verrechnungssteuer:


In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.