Navigation

Rekordsumme für Tinguely-Maschine

"Métamatic No 7", eine vom Schweizer Künstler Jean Tinguely entworfene portable Zeichenmaschine, erzielte bei einer Auktion in London 2,1 Mio. Franken.

Dieser Inhalt wurde am 02. Juli 2008 - 15:00 publiziert

Der Preis, den ein Käufer bei der Auktion von Sotheby's zahlte, lag damit ein Fünffaches über dem Schätzpreis.

Der Schweizer Künstler Jean Tinguely hatte die Maschine 1959 entworfen und zusammengeschweisst. Die Metallskulptur von der Grösse einer Schreibmaschine malt automatisch abstrakte Zeichnungen.

Damit machte sich der Freiburger, der von 1925 bis 1991 lebte, über das traditionelle Kunstverständnis lustig.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.