Navigation

Rechtsextreme Waldfeste

In Müllheim TG und Oberrüti AG haben am Wochenende Waldfeste von Rechtsextremen stattgefunden. Die Polizei schritt nicht ein. Hingegen hat die Bundespolizei gegen einen 29-jährigen Deutschen eine Einreisesperre verhängt.

Dieser Inhalt wurde am 09. Juli 2000 publiziert

Rund 100 Rechtsextreme haben in Müllheim TG am Samstagabend (08.07.) ein Waldfest gefeiert. Nach einem Augenschein vor Ort sah die Polizei keinen Grund zum Einschreiten. Zudem habe eine Bewilligung des Landbesitzers vorgelegen, sagte ein Polizeisprecher am Sonntag.richtenagentur Das Treffen wurde durch den "Patriotischen Ost-Flügel POF" organisiert.

Einladung auch auf Internet

An dem Waldfest in Oberrüti AG, das ebenfalls am Samstagabend stattfand, nahmen rund 35 Jugendliche aus der rechtsextremen Szene teil. Zu dem Waldfest hatte die "Neue Patriotische Front" geladen. Zum Waldfest eingeladen worden war auf einer deutschen Homepage der rechtsextremen Szene

Keine Veranlassung zum Einschreiten sah die Bundespolizei, die über das Treffen informiert war. Bei der "Neuen Patriotischen Front" handle es sich um eine Gruppierung, die erst am Entstehen begriffen sei, wie ein Sprecher der Bundespolizei erklärte. Die jungen Aktivisten seien bisher noch nicht in Aktion getreten.

Einreisesperre gegen NPD-Mitglied

Hingegen hat die Bundespolizei gegen einen 29-jährigen deutschen Rechtsextremen eine Einreisesperre verhängt. Ein Sprecher des Eidg. Justiz- und Polizeidepartements (EJPD) bestätigte einen entsprechenden Bericht des "SonntagsBlick". Laut der Zeitung soll sich das Mitglied der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) in der Schweiz auf Agitationsreise befinden, wo er neue Parteimitglieder anwerben und bestehenden Gruppierungen beim Aufbau ihrer Strukturen helfen soll.

swissinfo und Agenturen

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die Top-Geschichten dieser Woche

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den besten Geschichten von swissinfo.ch zu verschiedenen Themen, direkt in Ihrer Mailbox.

Wöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.