Navigation

Raiffeisen H1: Bruttogewinn von 503 Mio CHF, Reingewinn von 340 Mio (AF)

Dieser Inhalt wurde am 17. August 2011 - 08:31 publiziert

St. Gallen (awp) - Die Raiffeisen Gruppe hat im ersten Halbjahr 2011 ihren Gewinn deutlich erhöht. Die Bankengruppe profitierte dabei von einer deutlichen Steigerung des Erfolgs aus dem Zinsengeschäft. Im Hypothekargeschäft setzte Raiffeisen das Wachstum fort und gewann laut eigenen Angaben weitere Marktanteile.
Der Bruttogewinn der Bankengruppe erhöhte sich im Vorjahresvergleich um 9,3% auf 503 Mio CHF. Dank rückläufigen Abschreibungen auf dem Anlagevermögen legte der Gruppengewinn sogar um 12% auf 340 Mio zu.
Das Volumen im Hypothekargeschäft legte um weitere 3,7% auf 124,0 Mrd zu. Der Anteil der Festhypotheken stieg auf 82% des Hypothekenbestandes. Nach ihren eigenen Schätzungen hat die Bank im Hypothekargeschäft ihren Marktanteil weiter ausgebaut und deckt nun schweizweit 15,9% des Marktes ab nach 15,7% per Ende 2010. Die gesamten Kundenausleihungen der Raiffeisen erhöhten sich mit einem Plus von 3,4% auf 131,6 Mrd etwas langsamer als die Hypotheken.
Die Zahl der Raiffeisen-Genossenschafter erhöhte sich um knapp 34'000 auf 1,71 Mio Personen, womit erstmals die Zahl von 1,7 Mio Mitglieder überschritten wurde.
Die Bank konnte zudem in den ersten sechs Monaten des Jahres weitere Kundengelder anziehen. Mit einem Zuwachs von 2,1% auf 118,9 Mrd CHF sei das Wachstum des ersten Semesters 2010 klar übertroffen worden, schreibt Raiffeisen. Der gesamte Nettoneugeld-Zufluss betrug bis Mitte Jahr 2,4 Mrd. Die verwalteten Kundenvermögen werden per Ende Juni mit 144,1 Mrd nach 141,7 Mrd per Jahresende ausgewiesen.
Dank der Volumensteigerung hat die Gruppe in ihrem wichtigsten Geschäft, dem Zinsengeschäft, den Erfolg um 6,3% auf 1,04 Mrd CHF gesteigert. Im Wertschriftengeschäft musste die Bank dagegen einen Rückgang des Erfolgs um 2,6% auf 117 Mio hinnehmen. Die angespannte Situation an den Finanzmärkten habe insbesondere im zweiten Quartal zu einer Abschwächung geführt. Im Handelsgeschäft blieb der Erfolg mit 66 Mio konstant.
Der Geschäftsaufwand stieg mit einem Plus von 2,5% auf 753 Mio langsamer als der Ertrag. Der Anstieg sei primär auf den zum ersten Semester 2010 höheren Personalbestand zurückzuführen, während der Sachaufwand praktisch konstant blieb, wie Raiffeisen schreibt. Die Cost-Income-Ratio verbesserte sich leicht auf 60,0% gegenüber 61,5% in der Vorjahresperiode.
Die Gruppe will 2011 an den eingeschlagenen strategischen Stossrichtungen festhalten. Der Ausbau des Geschäftsstellennetzes in zentrumsnahen Regionen und die Stärkung des Firmenkundengeschäfts stehen dabei im Vordergrund. Ausserdem orientiere man sich durch organisatorische Anpassungen noch stärker an den Bedürfnissen der Hauptkundensegmente Privatkunden, vermögende Privatpersonen und Firmenkunden.
tp/cf

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.