Navigation

Querelen um Druckauftrag

Die Zeitnöte der Bergier-Kommission sind auch von Querelen um den Druckauftrag für den Schlussbericht der Bergier-Kommission begleitet gewesen.

Dieser Inhalt wurde am 21. März 2001 - 12:28 publiziert

Wie Lukas Beglinger, Leiter des Dienstes Schweiz-Zweiter Weltkrieg im EDA bestätigte, wird die viersprachige Synthese des Schlussberichts entgegen den ursprünglichen Plänen nicht im NZZ-Verlag erscheinen, sondern von der Eidgenössischen Drucksachen- und Materialzentrale (EDMZ) produziert. Dies habe der Bundesrat entschieden, nachdem sich Probleme bei der Offerte des NZZ-Verlags ergeben hätten.

Die Landesregierung hatte zuvor eine öffentliche Ausschreibung angeordnet, bei der der Chronos-Verlag den Zuschlag für die Publikation der einzelnen Studien und Forschungsbeiträge und der NZZ-Verlag jenen für den zusammenfassenden Schlussbericht erhielten. Die EDMZ hat laut Beglinger nun versichert, die qualitativen Anforderungen an die Veröffentlichung des Schlussberichts erfüllen zu können.

swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.