Schweizer Universitäten stehen im globalen Vergleich gut da
Auf einer Rangliste der QS Karriere- und Bildungswebsite landet das Schweizer Hochschulsystem auf Platz 12 weltweit. Die beiden Eidgenössisch Technischen Hochschulen figurieren ebenfalls unter den Top 20.
- Español Entre los mejores, los politécnicos de Suiza
- Português Universidades suíças entre as melhores do mundo
- 中文 瑞士高等教育领先世界
- عربي التعليم العالي في سويسرا يحتلّ مراتب متقدمة عالميا
- Pусский Швейцарские университеты получили высокие оценки
- English Swiss higher education scores high marks in global ranking (Original)
- 日本語 世界高等教育制度ランキング、スイスは12位
- Italiano Le università svizzere se la cavano bene nel raffronto internazionale
Das am Mittwoch publizierte Länder-Ranking berücksichtigt die Platzierung der Universitäten der einzelnen Länder auf globalen Ranglisten, die Chancen der lokalen Bevölkerung, an den besten Institutionen zu studieren, sowie die Anzahl Top-Unis im Vergleich zum Bruttoinlandprodukt.
Der Schweiz gelang es nicht, die beiden Nachbarländer Deutschland (3. Rang) und Frankreich (6. Rang) zu schlagen, sie konnte aber immerhin Italien (13. Rang) knapp überholen. Rang 1 und 2 werden von den USA und Grossbritannien besetzt.
Während die Schweiz dank ihrem Flaggschiff (ETH Zürich) eigentlich Platz drei erobern würde, landet sie lediglich auf dem 29. Rang, wenn auch der Wohlstand des Landes miteinbezogen wird.
Die Hochschulen des Alpenlandes erreichten mit dem 9. Rang der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ) respektable Resultate und konnten sogar renommierte Institutionen wie etwa Princeton, Yale und die London School of Economics and Political Science (LSE) überholen.
Dank der akademischen Reputation (40%), der Nennung wissenschaftlicher Publikationen pro Fakultät (20%) und dem Verhältnis Studenten pro Fakultät erreichte die Schweiz insgesamt gute Ergebnisse.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!