Navigation

swissinfo.ch mit Spezialpreis Nicolas Bouvier ausgezeichnet

Das Genfer Büro der Internetplattform swissinfo.ch (der internationalen Unternehmenseinheit der SRG SSR) ist mit einem Spezialpreis Nicolas Bouvier für die Qualität und Originalität der redaktionellen Berichterstattung über das internationale Genf ausgezeichnet worden.

Dieser Inhalt wurde am 29. November 2012 - 14:24 publiziert
swissinfo.ch

Die vier in Genf tätigen Journalistinnen und Journalisten Kuniko Satonobu, Simon Bradley, Mohamed Cherif und Frédéric Burnand berichten in den Sprachen Japanisch, Englisch, Arabisch und Französisch regelmässig über internationale Organisationen, Verhandlungen und Verträge. Die Auszeichnung ist auch eine Anerkennung für das neue redaktionelle Konzept von swissinfo.ch, das schwergewichtig auf Analysen, Hintergrundberichte, Interviews und multimediale Reportagen setzt. Die neun swissinfo-Sprachen werden im kommenden Jahr durch ein russischsprachiges Angebot ergänzt, welches die Schweiz und ihre internationalen Beziehungen einem russischsprachigen Publikum näher bringt.

Vergeben wurde der Prix Bouvier zum dritten Mal in diesem Jahr vom Schweizer Presse Club in Genf. In Erinnerung an den 1998 verstorbenen Reiseschriftsteller und Fotografen Nicolas Bouvier werden Journalisten sowie Medienorganisationen ausgezeichnet, welche mit qualitativ hochstehenden Beiträgen über die Vereinten Nationen, Menschenrechte, humanitäre Hilfe, Flüchtlinge, Migration, Gesundheit, Arbeit und den internationalen Handel berichten.

swissinfo.ch erfüllt seit über zehn Jahren den vom Bund erteilten Informationsauftrag im Ausland und ergänzt damit die Onlineangebote der SRG SSR Radio- und Fernsehstationen. Der internationale Dienst der SRG SSR richtet sich heute in erster Linie an ein internationales, an der Schweiz interessiertes Publikum sowie an die Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer. swissinfo.ch bietet ihnen freie Meinungsbildung im Hinblick auf die Ausübung ihrer politischen Rechte in der Schweiz (Abstimmungs- und Wahldossiers). Er vermittelt eine spezifisch schweizerische Gesamtsicht sowie schweizerische Standpunkte zu internationalen Ereignissen und Entwicklungen. Zudem widerspiegelt swissinfo.ch auch die Sicht des Auslands über die Schweiz und deren Positionen.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.