Private Equity: Schweiz auf Wachstums-Kurs
Die USA liegen in der Rangliste der Investitionen in nicht börsenkotierte Unternehmen (Private Equity) sowie in Venture Capital weltweit auf dem ersten Rang. Die Schweiz belegt laut einer Studie von PricewaterhouseCoopers (PWC) und 3i Platz 18.
Im vergangenen Jahr investierten die USA rund 202 Mrd. Franken in Private Equity und Venture Capital, wie PWC und 3i in ihrer am Montag veröffentlichten Studie "A review of the Global Private Equity and Venture Capital Markets" schreiben.
USA weit vor Westeuropa
Obwohl die Investitionen der USA zwischen 1999 und 2000 rückläufig waren, liegen die Summen noch immer um rund das Vierfache über den Beträgen, die Westeuropa in Private Equity und Risikokapital investierte.
Mit einem Volumen von rund 20 Mrd. Franken belegt Grossbritannien mit weitem Abstand hinter den USA Rang Zwei. Die Schweiz liegt mit 1,0 Mrd. Franken auf dem 18. Platz. Mit einer Zunahme um 109% in den letzten sechs Jahren ist die Schweiz aber hinter Schweden zum zweitschnellsten Wachstumsmarkt in Westeuropa aufgerückt.
Trotz der momentanen Marktschwäche sind die Verfasser der Studie für die Zukunft optimistisch. "Wir erwarten ein starkes Wachstum bei Management Buyouts und bei der Nachfrage nach Risikokapital", schreibt Markus Reich, Direktor der Schweizer 3i-Tochter.
In jüngster Zeit unter Druck
In den letzten Monaten stand die Private-Equity-Branche jedoch unter einem erheblichen Druck. Vor dem Hintergrund der schwachen Börsen und der Konjunkturflaute hielten sich die Investoren mit neuen Engagements zurück oder investierten das Kapital selektiver.
Die UBS und die Credit Suisse Group (CSG) hatten in den letzten Monaten Verluste im Private Equity eingefahren. Die CSG wies für das erste Halbjahr 2001 einen Verlust von 216,8 Mio. Franken aus und bildete eine Rückstellung von 100 Mio. Franken.
Die UBS rechnet im Private Equity für das ganze laufende Jahr mit einem Verlust vor Steuern von bis zu 680 Mio. Franken.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!