PRESSE/Profianleger befürworten Eurobonds
HAMBURG (awp international) - Grosse Vermögensverwalter stehen Eurobonds laut einem Pressebericht aufgeschlossen gegenüber und würden sich die gemeinsamen Staatsanleihen gerne ins Depot legen. "Wir würden Eurobonds sehr interessant finden", zitiert die "Financial Times Deutschland" (Donnerstagausgabe) Andrew Bosomworth, Leiter des Portfoliomanagements beim weltgrössten Anleihemanager Pimco in München. "Sie wären der Kern eines europäischen Rentenmarktes."
"Viele Investoren wären über einen Eurobond-Markt sicher nicht unglücklich", zitiert die Zeitung zudem Johannes Müller, Chefökonom der Deutsche-Bank-Fondsgesellschaft DWS. "Es wäre ein sehr grosser und liquider Markt, an dem kein globaler Investor vorbeikäme." Seiner Einschätzung nach könnte langfristig der richtungweisende Terminkontrakt für zehnjährige Bundesanleihen durch eine Art Euro-Future ersetzt werden.
Viele Investoren hätten angesichts der Schuldenkrise zuletzt den Übergang von nationalen Staatsanleihen auf gemeinsame Schuldtitel gefordert, heisst es in dem Bericht weiter. Dies würde die Finanzierung der hoch verschuldeten Euro-Staaten erleichtern, zugleich aber Staaten mit Top-Rating wie Deutschland wohl höhere Zinsen abverlangen. Bislang gelten Bundesanleihen als Non-Plus-Ultra am europäischen Rentenmarkt und gelten als sicherer Hafen. Allerdings ist der Markt für Bundesanleihen mit einem ausstehenden Volumen von der Zeitung zufolge rund 1.100 Milliarden Euro recht klein. Er mache nur rund zwölf Prozent des Marktes für US-Staatsanleihen aus.
Grosse Investoren schätzen jedoch grosse Märkte, da sie auf diesen auch umfangreiche Transaktionen leicht platzieren können, ohne dass es zu grösseren Kursausschlägen kommt. Der Eurobond-Markt könnte mit der Zeit auf über 5.000 Milliarden Euro anschwellen, schätzt die Zeitung./stb/fa