Navigation

PRESSE/Paris schmiedet mit Thales neuen Rüstungsriesen

Dieser Inhalt wurde am 07. Dezember 2009 - 15:20 publiziert

PARIS (awp international) - Die französische Regierung schmiedet nach Informationen von "La Tribune" aus dem Elektronikspezialisten Thales einen Rüstungskonzernriesen. Thales soll vom Triebwerkbauer und Elektronikkonzern Safran das Geschäft mit Optronik, Flugdrohnen, Raketensteuerung, Navigations- und Sensortechnik mit rund einer Milliarde Euro Umsatz übernehmen. Safran soll im Gegenzug Thales-Bereiche wie die Biometrie und Stromerzeugung sowie Bargeld erhalten. Der Generalsekretär im Élyséepalast, Claude Guéant, unterstütze die neue Abgrenzung, schreibt das Pariser Finanzblatt (Montag).
Streit gibt es angeblich noch darüber, wer für die Bordrechner des Kampfflugzeugs "Rafale" zuständig ist. Der Staat übe grossen Druck auf die Konzerne aus, um zu einem Ergebnis zu gelangen. Thales bietet Elektronik für Waffensysteme und Flugzeuge, aber auch Signaltechnik für die Bahn. 2008 kam der Konzern mit 68.000 Mitarbeitern in 50 Staaten auf 12,7 Milliarden Euro Umsatz. Safran war mit 63.000 Mitarbeitern und zwölf Milliarden Euro Umsatz genauso gross und will sich auf Triebwerke und Sicherheitstechnik konzentrieren. 2007 waren Pläne gescheitert, Thales und Safran zu einem französischen "Europa- Champion" zu vereinen, der dem Airbus-Konzern EADS im Rüstungs- und Raumfahrtbereich kräftig zugesetzt hätte.
hn/DP/das

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.