Navigation

PRESSE/Japanische Behörden erstellen Liste mit 60 systemrelevanten Banken

Dieser Inhalt wurde am 29. Dezember 2010 - 08:35 publiziert

TOKIO (awp international) - Japanische Behörden haben einem Pressebericht zufolge eine Liste mit 60 ihrer Ansicht nach systemrelevanten Banken weltweit aufgestellt. Angeführt werde die Liste von der Deutsche Bank , gefolgt von den US-Instituten Goldman Sachs und JPMorgan Chase , schreibt die japanische Tageszeitung "Mainichi" (Mittwoch). Die japanische Finanzdienstleistungsagentur und die japanische Notenbank hätten die Liste an das Financial Stability Board geschickt, das im kommenden Jahr eine eigene Liste mit wichtigen Banken und Versicherungen aufstellen will, berichtet die Zeitung ohne Angabe von Quellen.
Als systemrelevant gelten Finanzinstitute, die aufgrund ihrer Grösse und ihrer internationalen Vernetzung grossen Einfluss auf den weltweiten Bankensektor haben. Für sie sollen neben den geplanten "Basel-III"-Stabilitätsregeln für Banken noch schärfere Eigenkapitalregeln eingeführt werden. Damit soll das Risiko verringert werden, dass eines der wichtigen grossen Häuser - wie einst Lehman Brothers - zusammenbricht, andere mitreisst und eine weitere Bankenkrise verursacht.
Unter den von den japanischen Behörden aufgezählten Banken seien auch vier japanische Häuser, schreibt die Zeitung. Am weitesten vorne mit Platz 19 stehe die Nomura Bank. Weiter hinten aufgezählt seien auch Mitsubishi Corp Corp , Mizuho und Daiwa Securities./RX/alg/tw

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.