Navigation

PRESSE/Google nähert sich bei ITA-Kauf Vergleich mit US-Justizministerium

Dieser Inhalt wurde am 08. April 2011 - 09:56 publiziert

BRÜSSEL (awp international) - Der Streit um die geplante Übernahme des US-Flugdatenanbieters ITA durch den US-Suchmaschinenriesen Google nähert sich laut einem Pressebericht einer Lösung. Google werde möglicherweise schon in wenigen Tagen einen Vergleich mit dem US-Justizministerium schliessen, berichtete das "Wall Street Journal Europe" (WSJE) am Freitag unter Berufung auf eingeweihte Kreise. Die Vereinbarung sehe Zugeständnisse von Google an seine Konkurrenten vor.
Mit diesem Vergleich könnte Google der Zeitung zufolge ein Gerichtsverfahren abwenden. Der Suchmaschinenbetreiber würde sich verpflichten, den Konkurrenten weiterhin ITA-Dienste zu fairen Preisen anzubieten. Gleichzeitig würde sich Google damit erstmals einer dauerhaften Teil-Überwachung durch die US-Kartellbehörden unterwerfen.
Im vergangenen Dezember hatte sich Microsoft der breiten Front von Gegnern des Geschäfts angeschlossen. Microsoft nutzt die ITA-Daten, um die Reisesuche bei seiner Suchmaschine Bing zu bestücken. Auch die Gruppe FairSearch.org, zu der viele bekannte Namen aus der Reisebranche zählen, wollte die US-Wettbewerbshüter dazu bewegen, die Übernahme zu verbieten. Der Softwarespezialist ITA wertet Flugreise-Informationen aus und stellt die Daten zum Beispiel Reise-Websites wie Expedia zur Verfügung. Der Suchmaschinen-Primus will die US-Firma für 700 Millionen Dollar (550 Mio Euro) kaufen./jb/she/wiz

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.