PRESSE/EADS verpasst Zuschlag für erste Galileo-Satelliten - Auftrag für OHB
DÜSSELDORF (awp international) - Der Luft- und Raumfahrtkonzern EADS muss sich beim Auftrag für die ersten acht Galileo-Satelliten laut einem Pressebericht dem Bremer Konkurrenten OHB geschlagen geben. Die Europäische Raumfahrtagentur ESA habe intern entschieden, die erste Tranche für das europäische Navigationssystem an OHB statt an die EADS-Tochter Astrium zu vergeben, berichtet das Magazin "Wirtschaftswoche" am Freitag in einer Vorabmeldung und zitiert dazu EADS-Chef Louis Gallois. "Natürlich sind das keine guten Neuigkeiten. Wir hoffen, bei den weiteren Tranchen von Galileo-Satelliten erfolgreich zu sein", sagte er. Insgesamt sollen 24 Exemplare gebaut werden.
Noch im Juni hatte der Chef der Astrium-Satellitensparte Evert Dudok die Bedeutung des Auftrags hochgehängt: "Wenn wir den Auftrag nicht vollständig kriegen, stecken wir echt im Schlamassel." Gallois schildert das nun weniger dramatisch: "Astrium hat das beste Jahr seiner Geschichte hinter sich und mehr Aufträge denn je." Die Sparte werde trotz zunehmender Konkurrenz weiter wachsen, sagte er.
stw/gr