Navigation

Preise in der Schweiz könnten weiter sinken

Die Regierung hat einen Bericht verabschiedet, der darlegt, mit welchen Massnahmen das hohe Preisniveau der Schweiz weiter an die Preise in den EU-Ländern angepasst werden kann.

Dieser Inhalt wurde am 03. April 2008 - 16:54 publiziert

Bereits Mitte März war der Bericht "Ansatzpunkte zur Bekämpfung der Preisinsel Schweiz" vom Bundesrat verabschiedet worden. Er erfüllt ein vom christdemokratischen Ständerat Eugen David 2005 eingereichtes Postulat.

Der Bericht stützt sich dabei auf einen parallel veröffentlichten analytischen Bericht des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco).

Preiskonvergenz CH - EU

Dieser zeigt die Höhe und Entwicklung der Preisniveaudifferenzen zu den umliegenden Ländern auf, beleuchtet die Ursachen für Preisdifferenzen bei einer Auswahl von Produkten und legt dar, wie das Handeln der privaten Akteure und wie das Wirken des Staates Preiskonvergenz fördern oder hemmen kann.

Die Berichte stellen fest, dass die Schweizer Preise in Richtung EU-Preise konvergieren. In vielen Gütergruppen bestehe aber noch Potenzial für weitere Preisangleichungen.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.