Navigation

Zug: SVP gewinnt auf Kosten Grünen

Bei den Regierungsratswahlen im Kanton Zug ist der Bisherige Patrick Cotti (Alternative/Die Grünen) abgewählt worden. Sein Sitz geht an die Schweizerische Volkspartei (SVP). Stärkste Kraft im Kantonsrat bleiben die Christdemokraten.

Dieser Inhalt wurde am 03. Oktober 2010 publiziert
swissinfo.ch und Agenturen

Neu ist die SVP in der Regierung mit zwei Mandaten vertreten. Der 37-jährige Stephan Schleiss aus Steinhausen nimmt Einsitz in der Zuger Exekutive. Der Ökonom arbeitet bei einer Privatbank in Zürich.

Wiedergewählt sind: Peter Hegglin der Christlich-Demokratischen Partei (CVP), Beat Villiger (CVP), Matthias Michel der FDP.Die Liberalen (FDP), Joachim Eder (FDP), Manuela Weichelt (Alternative/Die Grünen) und Heinz Tännler (SVP).

Dolfi Müller von der Sozialdemokratischen Partei (SP) bleibt Zuger Stadtpräsident. Er verteidigte am Sonntag sein Amt gegen Karl Kobelt (FDP) und Philip C. Brunner von der SVP. Die Stimmbeteiligung lag bei 45,43%.

Die grossen Verlierer des "Super Sunday" im Kanton Zug sind die Alternativen. Sie büssen 4 Sitze im Kantonsrat ein. Erstmals im Parlament vertreten sind die Grünliberalen.

Die CVP holte - wie schon vor vier Jahren - bei den Erneuerungswahlen 23 Sitze. Ebenfalls ihren Besitzstand wahren konnte die FDP mit 20 Sitzen.

Die Alternative/Die Grünen (ALG) verlor 4 ihrer 12 Sitze und verfügt in den nächsten vier Jahren noch über 8 Mandate. Damit liegt sie gleichauf mit der SP, die ihre 8 Sitze verteidigen konnte.

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die Top-Geschichten dieser Woche

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den besten Geschichten von swissinfo.ch zu verschiedenen Themen, direkt in Ihrer Mailbox.

Wöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.