Navigation

Parlamentswahlen Glarus: SVP stärkste Fraktion

Die Schweizerische Volkspartei (SVP) ist wieder die stärkste Fraktion im Glarner Kantonsparlament. Sie holte bei den Wahlen am Sonntag 17 Sitze. Verloren haben die Freisinnig-Demokratische Partei (FDP) und die Christlichdemokratische Volkspartei (CVP).

Dieser Inhalt wurde am 30. Mai 2010 - 17:53 publiziert

Das neue Parlament setzt sich die nächsten vier Jahre zusammen aus 17 SVP-Mitgliedern, 12 von der FDP, 10 von der Bürgerlich-Demokratischen Partei (BDP), 8 von der Sozialdemokratischen Partei (SP), 7 von den Grünen und 6 von der CVP.

Die SVP war schon vor der Parteispaltung vor zwei Jahren stärkste Kraft im Glarner Parlament. Nachdem 8 SVP-Mitglieder die BDP-Fraktion gegründet hatten, rutschte die Volkspartei mit 19 Sitzen hinter die FDP zurück.

Die Wahlergebnisse lassen sich nicht direkt mit jenen vor vier Jahren vergleichen, weil das Parlament um 20 auf 60 Sitze verkleinert wurde. Zudem wurde nicht mehr in 14, sondern nur noch in drei Kreisen gewählt. Die neuen Grossgemeinden Glarus Nord, Glarus und Glarus Süd, die ab nächstem Jahr in Funktion treten, bildeten diesmal die Wahlkreise.

swissinfo.ch und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.