Navigation

Klares Bekenntnis zur Alpenkonvention erwartet

Die Internationale Alpenschutzkommission (CIPRA) fordert die Schweiz auf, sich klar zur Alpenkonvention und deren Umsetzung zu bekennen. Das geht aus einer an der CIPRA-Jahresfachtagung 2010 verfassten Resolution vom Samstag hervor.

Dieser Inhalt wurde am 16. Oktober 2010 - 16:04 publiziert
swissinfo.ch und Agenturen

Der Entscheid des Schweizer Parlaments, die Ratifizierung der Durchführungsprotokolle der Alpenkonvention abzulehnen, sei unverständlich, so die CIPRA nach ihrer Jahresfachtagung am Semmering in Österreich. Damit isoliere sich das Land im Alpenprozess weiter.

Ende September hatte der Nationalrat sich zum zweiten Mal geweigert, die Zusatzprotokolle zu ratifizieren. Dies obwohl die Schweiz an deren Ausarbeitung beteiligt gewesen war.

Im kommenden Jahr wird die Schweiz den Vorsitz der Alpenkonvention übernehmen. In diesem Zusammenhang müsse die Schweiz darlegen, wie sie die gemeinsame Vision einer nachhaltigen Alpenpolitik gestalten wolle, verlangen die Teilnehmer der Jahresfachtagung in ihrer Resolution. Es müsse ein Ziel der Schweiz bleiben, die Zusatzprotokolle zu ratifizieren.

Die neun Zusatzprotokolle betreffen die Bereiche Verkehr, Energie, Raumplanung, Landwirtschaft, Naturschutz, Bergwald, Tourismus, Bodenschutz und Streitbeilegung. Die Rahmenkonvention trat 1999 mit dem Segen des Parlaments in Kraft.

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.