Navigation

Deutsche Regierung kauft Steuer-CD doch noch

Die deutsche Regierung wird jetzt doch die CD mit den Daten mutmasslicher Steuersünder kaufen, die zuvor den baden-württembergischen Landesbehörden angeboten worden war. Noch am Samstag hatte Finanzminister Schäuble sein Kaufangebot für die CD zurückgezogen.

Dieser Inhalt wurde am 03. März 2010 publiziert

Den Kaufentschluss hat die deutsche Regierung im Finanzausschuss am Mittwoch mitgeteilt, meldet die Pressestelle des Bundestags (deutsches Parlament).

Letztes Wochenende hatte sich Baden-Württembergs Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) gegen einen Erwerb der CD ausgesprochen, und sich damit gegen die Position von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Finanzminister Wolfgang Schäuble (auch CDU) gestellt.

Das Bundeszentralamt für Steuern in Bonn solle, so hiess es in Baden-Württemberg, die Daten bewerten und bei einem positiven Ergebnis auch den Kauf übernehmen.

Im ebenfalls CDU/FDP-regierten Bundesland Nordrhein-Westfalen war
dagegen eine Steuerdaten-CD für 2,5 Millionen Euro vor kurzem gekauft worden.

Die Aufklärung der Steuerfälle erfolge im Auftrag des Bundes (der Zentralregierung), der ein Weisungsrecht habe, hiess es weiter. Die Mitwirkung eines betroffenen Bundeslandes sei wichtig.

Der Bund habe aber die gesetzlich festgelegte Pflicht, die Länder bei der Verfolgung und Aufklärung von Steuer-Straftaten zu unterstützen.

swissinfo.ch und Agenturen

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die Top-Geschichten dieser Woche

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den besten Geschichten von swissinfo.ch zu verschiedenen Themen, direkt in Ihrer Mailbox.

Wöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.