Navigation

Plädoyer für zukunftsgerichtete Hochschule

Ole-Johan Dahl, Franz Knoll, Konrad Osterwalder, Jürg Lindegger und Franz Pirchner (v.l.n.r.). Keystone

Die Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich ist modern, weltoffen und zukunftsgerichtet. Dies erklärte ETH-Präsident Olaf Kübler am Samstag (18.11.) anlässlich des ETH-Tags 2000 in Zürich.

Dieser Inhalt wurde am 18. November 2000 publiziert

In nächster Zeit werden laut Kübler vier Ausbaubereiche von Lehre und Forschung besonderes Gewicht erhalten. Dabei handelt es sich um Unternehmens-Wissenschaften, Computer-Wissenschaften und Computer Engineering, Life Sciences und Medizinal-Ingenieurwesen sowie Informations-Wissenschaften.

Drei Ehrendoktortitel verliehen

Am ETH-Tag wurden auch drei Ehrendoktorate verliehen. Geehrt wurde Franz Knoll, Bauingenieur in Montreal, für schöpferische Leistungen als Konstrukteur und seine wegweisenden Arbeiten im Gebiet der Tragwerksicherheit.

Ausgezeichnet wurde auch Ole-Johan Dahl, Professor für Informatik an der Universität Oslo, für seine grundlegenden Beiträge zur Softwarekonstruktion und seine epochale Erfindung der objektorientierten Programmiermethodik.

Einen Ehrendoktortitel erhielt schliesslich auch Franz Pirchner, ehemals Professor in Wien und München, für seine Verdienste in der Entwicklung und Förderung der wissenschaftlichen Lehre und Forschung auf dem gesamten Gebiet der Tierzucht und des Tierschutzes in Europa.

Zum ständigen Ehrengast ernannt wurde Jürg Lindecker für seine Verdienste als Präsident der Gesellschaft ehemaliger Studierender der ETH Zürich. Ausserdem erhielten zwei Absolventinnen und 20 Absolventen der ETH Zürich eine Medaille für ihre vorzüglichen Diplomarbeiten.

Neue Web-Zeitung

Anlässlich der ETH-Feier wurde auch die neue Web-Zeitung "ETH Life" vorgestellt, die künftig von Montag bis Freitag täglich erscheinen wird. Gemäss Medienmitteilung der ETH Zürich besuchten rund 500 in- und ausländische Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur den diesjährigen ETH-Tag.

swissinfo und Agenturen

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die Top-Geschichten dieser Woche

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den besten Geschichten von swissinfo.ch zu verschiedenen Themen, direkt in Ihrer Mailbox.

Wöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.