Ozon-Belastung weiterhin sehr hoch
Die Ozon-Belastung der Luft hat auch am Dienstag die Grenzwerte in der ganzen Schweiz massiv überschritten.
Wie den Daten des BUWAL zu entnehmen ist, meldeten 15 der 16 Stationen des Nabel-Messnetzes Werte von mehr als 120 Mikrogramm pro Kubikmeter.
Am stärksten vom Sommersmog betroffen waren Dübendorf (ZH) und Basel mit 239 beziehungsweise 234 Mikrogramm, wie das Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) weiter mitteilte.
Mehr als 200 Mikrogramm wurden auch in Zürich, Lugano, Payerne (VD), Tänikon (TG), auf der Lägeren bei Baden (AG) und auf der Rigi-Seebodenalp gemessen.
Einzig die hochalpine Station auf dem Jungfraujoch blieb innerhalb des Grenzwerts. Gemäss den historischen Daten des Nabel-Netzes
erreichte die Ozon-Belastung am Dienstag damit einen der höchsten
Werte im laufenden Hitzesommer.
Die Daten werden jeweils zwischen 15.00 und 16.00 Uhr erhoben. Im Südtessin waren in den vergangenen Tagen Spitzenwerte von bis zu 350 Mikrogramm pro Kubikmeter verzeichnet worden.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!