Oridion Q1: Umsatz- und Gewinnsprung - Ausblick bestätigt (Zus)
Jerusalem/Needham (awp) - Die israelische Medizinaltechnikerin Oridion ist gut ins neue Geschäftsjahr gestartet: Umsatz, Profitabilität und Reingewinn haben sich im ersten Quartal 2010 gegenüber der Vorjahresperiode deutlich verbessert.
Die Umsatzsteigerung verdankt das an der SIX Swiss Exchange kotierte Unternehmen dabei insbesondere der vollständigen Wiederaufnahme von Hardware-Verkäufen an den Grosskunden Physio-Control aber auch neuen OEM-Partnerschaften. Mit Blick nach vorne äussert sich das Management zuversichtlich und bestätigt die bisherige Guidance. Am Markt äusserten sich die Analysten euphorisch und die Anleger zückten das Portemonnaie.
KENNZAHLEN KLAR GESTEIGERT
Oridion hat im ersten Quartal 2010 den Umsatz um 26% auf 11,91 Mio USD gesteigert. Der Bruttogewinn stieg um 31% auf 6,68 Mio USD und die Bruttogewinn-Marge auf 56,1 (VJ 54,0)%. Das operative Ergebnis kletterte auf 0,96 (0,15) Mio USD, bei einer operativen Marge von 8,0 (1,6)%. Unter dem Strich verblieb ein mehr als verdreifachter Reingewinn von 1,20 (0,34) Mio USD, wie das im Bereich Kapnographie (Messung des Kohlendioxidgehalts in der Atemluft) tätige Unternehmen am Montag mitteilte.
Das Finanzergebnis stieg auf 0,43 (VJ 0,19) Mio USD. Darin enthalten seien 0,7 Mio USD Kapitalgewinn aus der Veräusserung von Oridions gesamtem, verbleibenden Anteil an der Exalenz Bioscience Ltd. (früher Oridion BreathID Ltd.), hiess es.
Cash und Cash-ähnliche Positionen stiegen auf 20,28 Mio USD per 31. März 2010, verglichen mit 18,16 Mio USD per Jahresende. Der Cashflow aus operativer Tätigkeit stieg auf 2,41 Mio, nach 0,43 Mio in der Vorjahresperiode.
NORMALE VERKÄUFE AN OEM-PARTNER - STARKE NACHFRAGE NACH VERBRAUCHSGÜTERN
Die Umsatzsteigerung beruhe auf einer Kombination von Faktoren, erklärte Präsident und CEO Alan Adler am Montag an einer Telefonkonferenz. Einerseits habe Oridion im Gegensatz zum Vorjahr wieder normalen Lieferungen an alle OEM-Partner tätigen können, andrerseits hätten erste Verkäufe aus kürzlich unterzeichneten OEM-Partnerschaften gestützt. Zudem sei eine steigende Marktnachfrage nach Kapnographie-Geräten und Verbrauchsgütern verzeichnet worden, sagte Adler.
Der Umsatzanteil der Verbrauchsgüter habe sich weiter auf 50 (47)% des Gesamtumsatzes erhöht. Dieses Wachstum beruhe auf der grossen Anzahl unabhängiger klinischer Studien, die die Wichtigkeit von Kapnographie für die Patientensicherheit bewiesen, sagte Adler. Für den weiteren Verlauf sieht der CEO weiterhin ein starkes Wachstum bei den Verbrauchsgütern, allerdings dürfte deren Anteil am Gesamtumsatz im Laufe des Jahres wieder leicht unter 50% sinken.
MARKTUMFELD UNVERÄNDERT - AUSBLICK DENNOCH ZUVERSICHTLICH
Zum Marktumfeld sagte Adler, er sehe noch keine Anzeichen einer systematischen Verbesserung im Markt. Das Bild bei den Spitälern, ihren Ausgaben und Patientenzahlen sei weiterhin gemischt. "Wir sehen aber auch keine Verschlechterung, der Markt dürfte sich also stabilisieren", sagte der CEO.
Oridion habe im ersten Quartal trotz des schwierigen Marktumfelds "sehr starke Zahlen" erwirtschaftet. "Wir werden auch künftig weiter wachsen - unabhängig von der Erholung des Marktes", sagte der CEO. Entsprechend bestätigt das Management die bisherige Guidance für 2010 mit einem Umsatzwachstum von mindestens 20% und einer operative Marge von 12-14%. Gleichzeitig soll die Cash-Generierung stark bleiben.
"Wir sind für 2010 und darüber hinaus sehr ermutigt", fasste der CEO zusammen. "Für die nähere Zukunft erwarten wir ein starkes, nachhaltiges Umsatz- und Gewinnwachstum".
AKTIE AUF HAUSSE
Mit dem Ergebnis hat Oridion die Markterwartungen übertroffen. Analysten sprachen denn auch von "glänzenden" und "ermutigenden" Zahlen. Auch die Anleger zeigten sich angetan und kauften kräftig zu.
Bis um 16.30 steigen die Oridion-Titel in einem freundlichen Gesamtmarkt um 4,3% auf 9,18 CHF, bei einem bisherigen Tageshöchstkurs von 9,20 CHF.
ch/mk