Navigation

Orascom/Tourismusresort Andermatt bringt Uri 3'700 neue Stellen

Dieser Inhalt wurde am 26. November 2010 - 10:21 publiziert

Altdorf (awp/sda) - Mit dem Tourismusresort Andermatt der werden 1'800 neu Arbeitsplätze geschaffen. Zählt man auch die indirekten Effekte hinzu, entstehen bis zum Vollbetrieb des Resorts rund 3'700 neue Stellen. Das entspricht für Uri einem Zuwachs von 29%.
Die Wertschöpfung im Vollbetrieb wird auf rund 220 Mio CHF geschätzt; das entspricht einer Zunahme um 14%. Die Zahlen stammen aus einer Studie der Urner Kantonalbank (UKB) zu den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen des Tourismusresorts Andermatt Swiss Alps AG des ägyptischen Investors Samih Sawiris.
Die neuen Arbeitsplätze in Andermatt erhöhen aber auch die Nachfrage nach Wohnraum. Kurzfristig könne der zusätzliche Wohnraumbedarf durch den Markt abgedeckt werden, heisst es in der Medienmitteilung der UKB. Ab 2015 werde aber neuer und günstiger Wohnraum in der näheren Umgebung von Andermatt nötig sein.
In Andermatt baut Sawiris Orascom Development Holding mit der Tochtergesellschaft Swiss Alps bis im Winter 2013/14 die nach eigenen Angaben grösste integrierte Feriendestination. Investiert wird über 1 Mrd CHF in sechs Hotels, 490 Apartments in 42 Gebäuden, rund 20 Villen, 1'970 Parkplätze, 35'000 Quadratmeter Gewerbefläche, ein Sport- und Freizeitzentrum, eine Kongress- und Konzerthalle sowie einen Golfplatz.
rt/uh

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.