Navigation

Olympia 2010: Davos statt Zürich

Bild: Förderverein "Olympische Winterspiele 2010 Zürich/Graubünden/Schwyz". Keystone / Arno Balzarini

Davos löst Zürich bei der Bündner Kandidatur für die Olympischen Winterspiele 2010 als Host City ab. Die Promotoren der Olympia-Bewerbung reagieren damit auf die Vorgaben des Schweizerischen Olympischen Verbandes (SOV).

Dieser Inhalt wurde am 05. März 2001 publiziert

Die Bündner Kandidatur trägt neu den Titel "Olympische Winterspiele Davos 2010" sowie den Anhang "Graubünden - Zürich - Schwyz", wie die Task Force Olympia unter der Leitung der Bündner Regierungsräte Klaus Huber und Claudio Lardi am Montag (05.03.) in Chur bekannt gab.

Zürich als Stadt des Eishockeys

Das mit dem SOV abgesprochene Grundkonzept sieht vor, dass in Davos die Eröffnungs- und Schlussfeier stattfinden und unter Einbezug der Region Klosters ein Grossteil der Wettbewerbe ausgetragen werden. Zudem ist das Olympische Dorf in Davos geplant.

In Zürich sind die Eishockeyturniere für Männer und Frauen vorgesehen, eventuell auch der Kongress des Internationalen Olympischen Komitees (IOC). Austragungsort der Damen-Spiele soll Bülach sein.

Ex-Bobfahrer wird Olympia-Chef

In St. Moritz sollen die Bob- und Schlittel-Wettkämpfe durchgeführt werden sowie die alpinen Skiwettbewerbe. Für die Skirennen sollen die Pisten der alpinen Ski-WM 2003 benutzt werden.

Geprüft wird weiter der Einbezug von Lenzerheide mit Biathlon und Curling. Einsiedeln SZ ist nach wie vor für das Skispringen und die Nordische Kombination gesetzt.

Die Task Force Olympia wird sich in Zukunft auf die strategischen Aspekte der Kandidatur konzentrieren. Um die operativen Belange der Bewerbung kümmert sich ein Kandidaturkomitee unter der Leitung des Ex-Bobfahrers und Präsidenten des Bündner Grossen Rates, Hansjörg Trachsel aus Celerina. Trachsel ist auch Vizepräsident des Internationalen Bobverbandes.

Entscheid im Juni

Bis Ende Juni soll das Olympia-Dossier bereit sein für die Eingabe an den SOV. Am 5. September entscheidet das Sportparlament des SOV, mit welcher Kandidatur die Schweiz im internationalen Wettbewerb mitmischen wird. Neben der Bündner Bewerbung ist die Kandidatur Bern/Montreux im Rennen.

swissinfo und Agenturen

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die Top-Geschichten dieser Woche

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den besten Geschichten von swissinfo.ch zu verschiedenen Themen, direkt in Ihrer Mailbox.

Wöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.