OIL/Preise beenden vorerst Talfahrt - Deutliche Erholung trotz Japan-Krise
NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben am Mittwoch die Talfahrt der vergangenen Handelstage vorerst beendet und zu einer deutlichen Erholung angesetzt. Trotz der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Japan sollen die Öllieferungen in das Land bisher noch kaum beeinträchtigt sein, hiess es in einer Einschätzung der Commerzbank. Im frühen Nachmittagshandel erholte sich der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent und stieg um 1,95 US-Dollar auf 110,47 Dollar. Zeitgleich verteuerte sich US-Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) um 2,00 Dollar auf 99,18 Dollar je Fass. Zuvor rutschten die Ölpreise noch zeitweise auf 107,88 Dollar (Brent) und 96,27 Dollar (WTI).
Nach Angaben von Reedern soll es noch nicht zu einer nennenswerten Beeinträchtigung der Öllieferungen nach Japan gekommen sein, hiess es in einer Analyse der Commerzbank. Seit Beginn der Erdbebenkatastrophe am vergangenen Freitag hatte die Sorge vor einem Nachfrageeinbruch nach Rohöl in der drittgrössten Volkswirtschaft der Welt die Ölpreise zeitweise stark nach unten gedrückt. An den Ölmärkten "spielt die Psychologie offenbar eine grössere Rolle als die Fakten", kommentierte die Commerzbank die Lage.
Zudem sei an den Ölmärkten die angespannte politische Lage im Nahen Osten wieder stärker in den Vordergrund getreten, hiess es von Händlern. Nach dem Einmarsch von Truppen des weltgrössten Ölproduzenten Saudi-Arabien in den Inselstaat Bahrain hat sich die Lage in der Ölregion am Persischen Golf zugespitzt. Zuletzt hatte der Iran die Intervention Saudi-Arabiens in Bahrain kritisiert. Somit besteht die Gefahr einer Konfrontation zwischen Saudi-Arabien und dem Iran und damit zwischen den beiden grössten Ölproduzenten der Organisation Erdöl exportierende Länder (OPEC), hiess es von der Commerzbank.
Unterdessen ist der Preis für Rohöl der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) hingegen weiter deutlich gesunken. Nach Berechnungen des Opec-Sekretariats vom Mittwoch kostete ein Barrel (159 Liter) am Dienstag im Durchschnitt 106,56 US-Dollar. Das waren 1,31 Dollar weniger als am Montag. Die Opec berechnet ihren Korbpreis täglich auf Basis von zwölf wichtigen Sorten des Kartells./jkr/jsl