Navigation

Öffentliches Gelächter

Auch in Deutschland wird gelacht: Mitglieder des Berliner Lachchors "krumm + schief". Keystone

Lachen ist gesund: Nach diesem Motto ging am Pfingstsonntag (03.06.) in Biel das erste öffentliche Gelächter der Schweiz über die Bühne. Rund 100 Personen nahmen an dem durchaus ernst gemeinten Anlass teil und lachten im Chor.

Dieser Inhalt wurde am 04. Juni 2001 publiziert

Veranstaltet wurde das öffentliche Gelächter von Roland Schutzbach, dem Leiter der von ihm gegründeten Lach- und Spasspraxis. Die Teilnehmer stimmten in den so genannten Nicht-Lach-Kanon ein. Mit dem Bemühen, bei den verschiedenen ha- und ho-Stimmen nicht zu lachen, brach der Chor schliesslich in schallendes Gelächter aus.

Das öffentliche Gelächter in Biel war laut Schutzbach das erste seiner Art in der Schweiz. In anderen Ländern sind bereits lachende Grossanlässe mit bis zu 10'000 Personen durchgeführt worden. Gemäss Schutzbach hat die Schweiz durchaus eine Chance, sich als heiteres Land einen Namen zu machen. Schutzbach plant nach eigenen Angaben weitere grössere Lachereignisse in der Schweiz.

swissinfo und Agenturen

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Die Top-Geschichten dieser Woche

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den besten Geschichten von swissinfo.ch zu verschiedenen Themen, direkt in Ihrer Mailbox.

Wöchentlich

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.