Navigation

Novartis wirbt um britisches Biotech-Know-how

Novartis will seine Medikamenten-Pallette gegen Infektionskrankheiten ausbauen. Novartis

Der Basler Pharmariese Novartis hat der britischen Biotechnologiefirma NeuTec ein freundliches Übernahmeangebot über 690 Mio. Franken vorgelegt.

Dieser Inhalt wurde am 07. Juni 2006 - 11:38 publiziert

NeuTec verfügt über zwei Medikamente gegen Infektionen, die sich zurzeit in der Phase der klinischen Entwicklung befinden.

Novartis dürfte mit seiner Offerte zum Zuge kommen: Der Aufsichtsrat von NeuTec sowie Grossaktionäre, die 39% an dem Unternehmen halten, unterstützen nach Novartis-Angaben vom Mittwoch die Offerte.

Bereits am Vortag war bekannt geworden, dass NeuTec in Übernahme-Verhandlungen steht. Die Aktie verzeichnete daraufhin einen Kurssprung von gut 80%. Die nun von Novartis gebotenen 10,50 Pfund je Aktie entsprechen einer Prämie auf den Kurs vor den Übernahmeberichten von 109%.

NeuTec stellt eine relative Seltenheit unter den Biotechnologie-Unternehmen dar: Die Firma weist einige nahe vor der möglichen Marktreife stehende experimentelle Mittel auf, die jedoch noch nicht - wie sonst in der Branche üblich – an einen grösseren Pharmakonzern als Partner vergeben sind.

Zulassung beantragt

NeuTec ist auf Mittel gegen kaum zu behandelnde, in Spitälern übertragene Infektionen spezialisiert, so genannte Superbugs, auf die kaum ein Antibiotikum anspricht.

Für den am weitesten fortgeschrittenen Wirkstoff, Mycograb, hat NeuTec die Zulassung in Europa für die Behandlung von invasiver Candidiasis, einer lebensgefährlichen Pilzinfektion, beantragt. Zudem laufen Untersuchungen für eine mögliche Anwendung von Mycograb bei Brustkrebs.

Mit Aurograb entwickelt NeuTec momentan in der letzten klinischen Studienphase III ein Medikament gegen Methicillin-resistente Staphylococcus Aureus (MRSA).

An der Börse wurde die Übernahme am Mittwoch positiv aufgenommen: Allerdings sei das britische Unternehmen nur ein "kleiner Fisch", wie ein Marktbeobachter sagte. Strategisch mache die Übernahme aber Sinn.

Hepatitis-Mittel aus den USA

Bereits am Dienstag hat Novartis den Kauf eines experimentellen Hepatitis C-Mittels von der US-Biotechnologiefirma Human Genome Sciences (HGS) bekannt gegeben.

Ende 2006 sollten gemäss Novartis die Studien der klinischen Phase III mit Albuferon aufgenommen werden. HGS werde zunächst 45 Mio. Dollar als Vorauszahlung erhalten, und weitere Zahlungen sollten je nach Erfolg des Mittels in Entwicklung und Verkauf folgen. Der ganze Vertrag könnte am Ende ein Volumen von bis zu 507 Mio. Dollar haben.

Novartis versucht seit rund zwei Jahren, seine Medikamenten-Palette für Infektionskrankheiten auszubauen, und konzentrierte sich dabei auf Hepatitis und lebensbedrohliche Infektionen.

swissinfo und Agenturen

In Kürze

Der Basler Pharmakonzern Novartis entstand 1996 aus der Fusion von Ciba Geigy und Sandoz.

Laut den Experten von IMS Health ist Novartis – gemessen am Umsatz – weltweit die Nummer 4 der Pharmakonzerne.

2005 hat der Konzern zum 9. Mal in Folge mit 6 Mrd. Dollar einen Rekord-Reingewinn erzielt.

NeuTec Pharma wurde 1997 gegründet und beschäftigt 23 Mitarbeitende.

Seit 2002 ist die Biotech-Firma an der Londoner Börse AIM notiert.

End of insertion
In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.