Navigation

Neues Image der Schweiz:Hightech statt Heidi

Die Schweizer Diplomatie geht neue Wege. Am Dienstag (10.10.) wird in Cambridge, Massachusetts, das weltweit erste digitale Konsulat eröffnet. Nutzniesser des "Swiss House" sind Wissenschaftler, Studierende und Unternehmer aus den USA und der Schweiz.

Dieser Inhalt wurde am 10. Oktober 2000 publiziert Minuten

Das "Swiss House" will vor allem als Stätte der Begegnung und Knotenpunkt für Lehre, Forschung, Innovation und Produktion in Neuengland und der Schweiz dienen. Wissenschaft und Wirtschaft sollen netzwerkartig mit einander verknüpft werden und in regem Austausch stehen.

Neuengland gilt als eine der wirtschaftlich und wissenschaftlich dynamischsten Regionen der USA. Das Swiss House for Advanced Research and Education (SHARE), wie das digitale Konsulat mit vollem Namen heisst, ist in unmittelbarer Nähe der Universität Harvard und dem Massachusetts Institut of Technology (MIT) angesiedelt.

Mit dem digitalen Konsulat verfolgt die Schweiz eine neue diplomatische Strategie, um von der Globalisierung der Wirtschaft und dem technologischen Fortschritt zu profitieren.

Die Eröffnungsfeier des Swiss House findet im Beisein der Staatssekretäre Franz von Däniken und Charles Kleiber statt.

swissinfo

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Diesen Artikel teilen

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?