Neuer Puma-Chef Koch kann sich über Rekordumsatz im 2.Quartal freuen (AF)
HERZOGENAURACH (awp international) - Der Sportartikelhersteller Puma hat im zweiten Quartal seinen Umsatz kräftig gesteigert. Von April bis Juni legten die Erlöse um 9,4 Prozent auf 673,5 Millionen Euro zu, wie das vom französischen Luxusgüterkonzern Pinault-Printemps-Redoute (PPR) kontrollierte Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Vor allem in Lateinamerika und Asien konnte Puma wachsen. Der seit dieser Woche amtierende neue Puma-Chef, Franz Koch, sprach von einem Rekordumsatz und freute sich über das solide Fundament, auf dem er aufbauen kann. "Ich könnte mir keinen besseren Start in meine neue Position als CEO von Puma vorstellen", sagte Koch.
Der 32-jährige Manager sitzt seit Montag offiziell im Sattel. Sein Vorgänger Jochen Zeitz hatte 18 Jahre lang das Unternehmen geführt und es unter seiner Ägide zum drittgrössten Sportartikelhersteller der Welt gemacht. Zeitz wird nun bei der Konzernmutter PPR ein Sportlifestyle-Portfolio aufbauen und nur noch als Vorsitzender des Verwaltungsrats die Geschicke bei Puma mitverfolgen. Kurz vor seinem Ausscheiden hatte er aber zusammen mit Koch noch eine neue Strategie für die kommenden Jahre entworfen, die es für den Neuen nun umzusetzen gilt.
Diese sieht vor, dass der Umsatz bis 2015 auf vier Milliarden Euro steigen soll. In diesem Jahr will Puma die drei Milliarden-Euro-Marke erreichen. Der Konzerngewinn soll 2011 zweistellig zulegen. In diesem Jahr will Puma nur aus eigener Kraft wachsen, wie Koch versicherte. Zukäufe seien erst für einen späteren Zeitpunkt geplant. Die letzte grosse Akquisition von Puma war die Golfmarke Cobra im vergangenen Jahr.
Puma hat laut Koch bereits damit begonnen, in seine Kernmärkte zu investieren und die Haupt-Sportkategorien zu stärken. Dies beginne sich jetzt auszuzahlen, sagte er. Aufgrund der höheren Ausgaben stieg das Ergebnis im zweiten Quartal nur geringfügig. Operativ verdiente Puma im zweiten Quartal 55,4 Millionen Euro nach 53,6 Millionen Euro im Vorjahr. Der Überschuss legte von 34 Millionen auf 37,6 Millionen Euro zu.
An der Börse kam das Zahlenwerk gut an. Die im MDax notierte Aktie legte bis zum Mittag um 0,94 Prozent auf 220,95 Euro zu, während der Gesamtmarkt im Minus lag./she/jha/stk