Navigation

Neue Europa-Diskussion wird nicht von allen geschätzt

Das Vorpreschen der "Ja zu Europa "-Initianten nach dem EU-Ja vom 21. Mai ist nicht von allen Schweizerinnen und Schweizer gleich goutiert worden. Gemäss einer Umfrage fühlen sich 45 Prozent durch diese neue Europa-Diskussion "verschaukelt".

Dieser Inhalt wurde am 11. Juni 2000 - 10:09 publiziert

Eine knappe Mehrheit der 811 im Auftrag der "SonntagsZeitung" befragten Stimmberechtigten, nämlich 48 Prozent, empfindet die Intensivierung der EU-Diskussion allerdings nicht als störend.

Bei der Frage, ob die "Ja zu Europa"-Initiative zurückgezogen werden soll, wurden die Befragten noch deutlicher. 47 Prozent der 811 beantworteten diese Frage mit Ja, 39 Prozent mit Nein.

Der Nationalrat hat am vergangenen Mittwoch die Initiative "Ja zu Europa" abgelehnt und einen Gegenvorschlag der CVP befürwortet. Darin wird der EU-Beitritt ohne zeitliche Vorgaben als Ziel bezeichnet. Am kommenden Mittwoch befasst sich der Ständerat mit Initiative und Gegenvorschlag.

swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.