Neuartige Frachtlinie zwischen Zürich und Genf
Sechs Partner im kombinierten Verkehr haben am Montag abend (29.05.)eine Frachtlinie zwischen den Räumen Zürich und Genf eröffnet. Die Güter werden jeweils über Nacht transportiert und können am Morgen am Zielort abgeholt werden.
Verladeschluss für die erste Fracht unter dem Siegel von Cargo Combi Schweiz war 19.00 Uhr am Montagabend in Genf la Praille, abholbereit sollte die Fracht am Dienstagmorgen um 07.00 Uhr in Dietikon bei Zürich sein. In umgekehrter Richtung ist um 21.15 Uhr Verladeschluss und Ankunft in Genf um 05.30 Uhr.
Wie die SBB in einem Communiqué mitteilte, werden Wechselbehälter und Grosscontainer künftig jeweils im Nachtsprung in einer Kombination von Lastwagen und Regelzügen befördert. Zudem sollen ab Spätherbst dieses Jahres die Wirtschaftsräume Genf und Zürich mit Ganzzügen verbunden werden, die erst um 22.00 abfahren und um 05.00 am Zielort eintreffen.
Ziel ist es, den kombinierten Verkehr so zu entwickeln, dass ein eigenständiges, flächendeckendes nationales Kombiverkehrsnetz entsteht. Die Kunden sollen dabei jeweils die Transportmittel wählen, die Sinn machen und nach Möglichkeit die Strassen entlasten.
Cargo Combi Schweiz ist ein Zusammenschluss von sechs Partnern der Bahnen, der Camionneure und des Handels. Die SBB Cargo, die BLS Lötschbergbahn, die Mittelthurgaubahn, die Transportunternehmen Planzer und Bertschi sowie die Migros entschlossen sich im vergangenen Herbst für die Zusammenarbeit. Die operative Führung liegt bei der SBB Cargo.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Diskutieren Sie mit!