Navigation

Nestlé legt kräftig zu

Nestlé Logo (Halbjahresbilanz 2000) Keystone

Der Nahrungsmittel- Konzern Nestlé hat im ersten Halbjahr bei Umsatz und Ergebnis kräftig zugelegt. Der Umsatz stieg im Vergleich zur Vorjahresperiode um 9,9 Prozent auf 38,8 Mrd. Franken und der Reingewinn um 34,6 Prozent auf 2,798 Mrd. Franken.

Dieser Inhalt wurde am 23. August 2000 publiziert Minuten

Der Konzern mit Sitz in Vevey führte die entsprechende Verbesserung der Gewinnmarge von 5,9 auf 7,2 Prozent des Umsatzes auf erhöhte Effizienz, ein gestrafftes Produktesortiment und auf die Restrukturierungen der vergangenen Jahre zurück. Wie Nestlé am Mittwoch (23.08.) mitteilte, haben aber auch tiefere Rohstoffpreise, insbesondere bei Kaffee und Kakao, die höheren Kosten für Verpackungsmaterial mehr als ausgeglichen.

Das Betriebsergebnis stieg um 24,1 Prozent auf 4,296 Mrd. Franken. Die Gewinnsteigerung war nach Angaben Nestlés vor allem in aufstrebenden Ländern ausgeprägt. Auch in den USA seien höhere Gewinne erzielt worden. In Westeuropa seien die Margen stabil geblieben.

Reales Wachstum von 4,5 Prozent

An der Umsatzsteigerung von insgesamt 9,9 Prozent machte das reale interne Wachstum 4,5 Prozent aus. In der Vergleichsperiode des Vorjahres waren es 2,1 Prozent gewesen. Die wichtigsten Übernahmen in den ersten sechs Monaten waren nach Nestlé-Angaben das Geschäft mit Kaffeeverkaufsautomaten der Ueshima Coffee Company Japan sowie der PowerBar (Leistungsernährung) in den USA.

Firmenverkäufe verringerten den Umsatz um 1,2 Prozent. Veräussert hat der Konzern insbesondere das europäische Findus- Tiefkühlgeschäft, die kanadische Confiserie-Kette Laura Secord sowie das Geschäft mit geröstetem und gemahlenem Kaffee in den USA.

Zum Realwachstum haben alle Regionen und Geschäftsbereiche beigetragen. Als besonders ausgeprägt wertete Nestlé die Verbesserungen für Lebensmittelverkäufe in Asien, Ozeanien und Afrika, Lateinamerika sowie in Osteuropa. In Nordamerika und Westeuropa sei nur ein mässiges Umsatzwachstum erreicht worden. Abgefülltes Wasser und pharmazeutische Produkte hätten wesentlich zur Umsatzzunahme beigetragen.

Preiserhöhungen sind nach Nestlé-Angaben für 0,4 Prozent des Umsatzwachstums verantwortlich. Positive Währungseffekte haben die Verkaufszahlen um 6,2 Prozent nach oben gedrückt. Mit Ausnahme des Euros hätten sich alle wichtigen Währungskurse gegenüber dem Franken erhöht.

Positive Aussichten für das ganze Jahr

Auch für das ganze Jahr 2000 erwartet Nestlé höhere Umsätze und höhere Gewinne. Allerdings dürften die Steigerungsraten im zweiten Halbjahr gemässigter ausfallen. Als Grund dafür nannte Nestlé die sowohl bezüglich Umsatzwachstum als auch bezüglich Wechselkurse weniger günstige Vergleichsbasis des Vorjahres.

swissinfo und Agenturen

Artikel in dieser Story

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Diesen Artikel teilen

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?